Seite 212 von 253 Erste « 210 211 212 213 214 215 » Letzte
Bild 1

TÜR. - Wohnung.

"Puertas Interiores de Piso". Drei Wohnungstüren.

Farblithographie aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 22,5 x 32,5 cm.

Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica y moderna de autores nacionales y extranjeros".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6423DG
Bild 1

TÜR. - Wohnung.

"Puertas de Piso". Drei verzierte Wohnungstüren.

Farblithographie aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 22,5 x 32,5 cm.

Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica y moderna de autores nacionales y extranjeros".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6432DG
Bild 1

TÜR. - Wohnung.

"Puerta de Calle". Eine prächtige Wohnungstür.

Farblithographie nach J. Majo aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 32,5 x 22,5 cm.

Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica y moderna de autores nacionales y extranjeros".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6441DG
Bild 1

TÜR. - Wohnung.

"Puertas de Piso". Drei Wohnungstüren.

Farblithographie nach J. Majo aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 22,5 x 32,5 cm.

Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica y moderna de autores nacionales y extranjeros".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6446DG
Bild 1

TURENNE, Henri de la Tour d'Auvergne, Vicomte (1611 - 1675).

Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Feldherrn.

Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 11 cm.

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6488EG
Bild 1

TURENNE, Henri de la Tour d'Auvergne, Vicomte (1611 - 1675).

Ganzfigur vor einer Schlachtszene.

Altkolorierte Lithographie von Delpech nach Lecomte, um 1820, 19 x 13,5 cm. (Inkunabel der Lithographie, Papier im ganzen leicht gebräunt).

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3844DG
Bild 1

TÜRKEI. - Trachten.

Dargestellt sind ein "Reiseffendi. Dragomann. Ulemma. Cadi. Janitscharen-Ober-Offiziere". 6 Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierte Lithographie, um 1840, 22,5 x 14 cm.

Aus "Vollständige Völker-Gallerie in getreuen Abbildungen aller Nationen" bei Friedrich Wilhelm Goedsche, Meissen, um 1840.

78,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3047DG
Bild 1

TÜRKEI.

"Caramanian Woodcutters" in der typischen Tracht mit Pferd.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 31,5 x 22 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (˜1730–1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7772DG
Bild 1

TÜRKEI.

"A Caramanian Family changing it's Abode". Eine karmanische Familie auf Wanderschaft.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 31,5 x 22 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (˜1730–1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7773DG
Bild 1

TÜRKEI.

"A Caramanian Waiwode".

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 31,5 x 22 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (˜1730–1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7774DG
Bild 1

TÜRKEI.

"Woman of Caramania". Eine karamanische Frau mit Säugling und Kleinkind.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 31,5 x 22 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (˜1730–1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7775DG
Bild 1

TURNEN.

"Das vor dem Wiener Gemeinderathe am 21. Mai im Sperlsaal abgehaltene Schauturnen."

Kolorierter Holzstich nach Schönberg, um 1880, 17 x 23,5 cm.

68,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2127DG
Bild 1

TURNIER.

Ritterturnier in Italien.

Stahlstich, um 1850, 9,5 x 17 cm.

43,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2636DG
Bild 1

TURNIER.

Darstellung eines Ritterturniers im 16 Jahrhundert.

Holzstich nach einem Kupferstich des Meisters M. Z. vom Jahre 1500, um 1880, 13 x 18,5 cm.

38,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2635DG
Bild 1

TURNIER.

"Das Turnier in Neapel. Peter wird im Auftrag des Königs vom Herold nach Namen und Herkunft gefragt."

Holzstich nach Löffler, um 1880, 24 x 19,5 cm.

43,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2637DG
Bild 1

TURNIER.

"Ein Turnier im Mittelalter", im Hintergrund die Burg.

Holzstich nach Cloß, um 1880, 15,5 x 22,5 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2638DG
Bild 1

TURNIER.

"Der Sieger im Turnier" wird bejubelt.

Holzstich nach Cloß, um 1880, 15,5 x 22,5 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2639DG
Bild 1

TURPIN, Lancelot, Comte de Crissé (1716 - 1793).

Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Feldmarschalls und Militärschriftstellers, umgeben von Allegorien.

Kupferstich von F. Andouart nach F.G. Casanova, Paris, 1769, 6 x 4 cm (Medaillon) bzw. 22 x 18 cm (Einfassungslinie).

Frontispiz seines Werkes "Commentaires sur les Memoires de Montecuccoli". - Auf Wolken lesen zwei Putten in diesem Werk, Mars bekränzt ein Medaillonporträt Raimond Montecuccolis (1609-1680), dahinter Tempelgebälk. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, z.T. leicht gebräunt. Verso Sammlerstempel.

92,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 33258EG
Bild 1

TUTTLINGEN. - Tracht.

"Brautleute aus dem Dorfe Tallheim, Ober-Amt Tuttlingen" beim Verlassen der Kirche.

Altkolorierte Lithographie, um 1840, 17 x 13 cm.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3673CG
Bild 1

TZSCHIRNER, Heinrich Gottlieb (1778 - 1828).

Brustbild nach viertellinks des evangelischen Theologen, mit zwei Orden.

Stahlstich bei BI, um 1840, 11,5 x 9,5 cm.

30,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 221DG
Seite 212 von 253 Erste « 210 211 212 213 214 215 » Letzte