KINDER.
Als Soldaten verkleidete Kinder marschieren musizierend durchs Dorf.
Altkolorierte und teils gold gehöhte Lithographie bei Pellerin & C., um 1850, 12 x 17,5 cm.
Als Soldaten verkleidete Kinder marschieren musizierend durchs Dorf.
Altkolorierte und teils gold gehöhte Lithographie bei Pellerin & C., um 1850, 12 x 17,5 cm.
"Der Käfersammler". Zwei Knaben bewundern einen Käfer der dem einem über den Arm läuft.
Stahlstich von Payne, um 1850, 14 x 16,5 cm.
Blick auf den Schulhof während der Pause.
Holzstich nach Plinke, um 1880, 24,5 x 37 cm.
Ein kleines Mädchen fühlt sich durch einen Nußknacker beobachtet.
Holzstich nach H. Kaulbach, um 1880, 23 x 33 cm.
Ein kleines Mädchen streichelt zwei kleine Ziegen.
Holzstich nach Biedermann-Arendts, um 1880, 20 x 23 cm.
Zwei Jungen spielen mit einer Steinschleuder.
Holzstich, um 1880, 33 x 24 cm.
Kleines Mädchen in Tracht mit Luftballons und großer Brezen am Arm hängend, im Hintergrund München mit den Frauentürmen, der Bavaria und dem Oktoberfest.
Aquarell von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 30,5 x 22,5 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton und mit Seidenpapier als Schutz.
Kleiner Junge in Tracht mit Luftballon und großer Brezen am Arm hängend auf einem Bierfass sitzend, im Hintergrund München mit den Frauentürmen.
Aquarell von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 30,5 x 22,5 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton und mit Seidenpapier als Schutz.
Ein dickes Baby sitzt auf einer Wiese und trinkt seine Milch aus einem Maßkrug, im Hintergrund München und die Frauenkirche.
Aquarell von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 30,5 x 22,5 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton und mit Seidenpapier als Schutz.
An einem Waldbach badende Kinder.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 12,5 x 17 cm.
Zwei Mädchen füttern die Gänse.
Chromolithographie bei Bach, Leipzig, um 1880, 19 x 15 cm.
"La Chaumière". Junge Familie vor ihrer Hütte sitzend.
Altkolorierte Lithographie, um 1840, 21 x 16,5 cm.
Ausgeschnitten und montiert, umlaufend mit einer Umrahmung aus geprägtem Goldpapier.
Vater und Mutter spielen mit ihrem Kind.
Lithographie von Lüttmann nach Kels, um 1850, 20 x 15,5 cm.
Ein junges Mädchen liest ihrer strickenden Großmutter etwas vor, am Boden spielt die Katze mit dem Wollknäul.
Lithographie, um 1850, 17,5 x 14 cm.
"Das Hahnenschlagspiel". Eine Gruppe junger Leute beim Hahnenschlagspiel, einer frühen Form des Topfschlagens.
Stahlstich von Heawood nach Chodowiecky, um 1850, 16 x 20 cm.
Der kleine Holzsammler auf einer Lichtung stehend, neben ihm seine voller Korb.
Aquarell in Oval, England, um 1830, 19 x 14 cm.
Zwei Jungen schießen sich Kirschen in den Mund, während sie von zwei Mädchen bejubelt werden.
Stahlstich von Bourne nach Mulready, London, um 1850, 19,5 x 22,5 cm.
"Der Schulvicar" unterrichtet seine Kameraden.
Stahlstich von Simon nach Toussaint, um 1850, 14 x 18 cm.
Zwei kleine Mädchen mit Strohbüscheln und einem Korb.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte, in ornamentaler Umrahmung, um 1840, 20 x 17 cm.
Junges Mädchen streichelt eine kleine Ziege.
Lithographie von Ritz nach Lüttmann, um 1850, 19 x 15 cm.