Seite 46 von 58 Erste « 44 45 46 47 48 49 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Roter Fingerhut.

"Digitalis purpurea. Rother Fingerhut".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7266DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Roter Fingerhut.

"Digitalis purpurea". Roter Fingerhut, auch Waldglöckchen oder Waldschelle genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6506DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Rübsen.

"Brassica Rapa". Der Rübsen oder auch Rübsamen oder die Rübsaat genannt. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Samen und Frucht.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6243DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Ruhrkraut.

"Gnaphalium divicum. Kleines Ruhrkraut".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7268DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Ruhrkraut.

"Gnaphalium sylvaticum. Wald-Ruhekraut". Wald-Ruhrkraut.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7267DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Rundblättriges Wintergrün.

"Pyrola rotundifolia". Rundblättriges Wintergrün.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 22 x 11 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Am unteren Rand angerändert.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4190DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Säckelblume.

"Ceanothus americanus". Amerikanische Säckelblume.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6905DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Safran.

"Grocus sativus". Safran.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6889DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Salbei.

"Salvia officinalis". Echter Salbei, auch Garten-Salbei, Küchensalbei oder Heilsalbei genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6496DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Salbei.

"Salvia albo-coerulea".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4778DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Salbei.

"Salvia dasyantha".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4821DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Salzkraut.

"Salsola sativa". Zahmes Salzkraut.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 19,5 x 5,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4227DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sand-Segge.

"Carex Arenaria". Sand-Segge auch Sandriedgras genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 20 x 15,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4095DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sandelholz.

"Santalum myrtifolium". Detaillierte Abbildung eines Sandelholzzweiges mit Samen, Früchten und Blüten.

Kolorierter Kupferstich von F. Guimpel, Berlin, 1805-1837, 22 x 18 cm.

Nissen BBI, 815. - Aus F.G. Haynes Hauptwerk "Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse, wie auch solcher, welche mit ihnen verwechselt werden können".

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3033DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sassafrasbaum.

"Laurus Sassafras". Sassafrasbaum, auch Fenchelholzbaum oder Nelkenzimtbaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6931DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sassafrasbaum.

"Sassafras officinale". Der Sassafrasbaum, auch Fenchelholzbaum oder Nelkenzimtbaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6807DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sauerklee.

"Oxalis stricta. Gemeiner Sauerklee".

Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7022DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Schafgarbe.

"Achillea Millefolium L". Die gemeine Schafgarbe.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6795DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Scharlachkraut.

"Salvia Horminum". Scharlachkraut.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 30 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4230DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Schaumkraut.

"Cardamine." Die Schaumkräuter (Cardamine) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1796DG
Seite 46 von 58 Erste « 44 45 46 47 48 49 » Letzte