Seite 48 von 58 Erste « 46 47 48 49 50 51 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Senna.

"Cassia lanceolata". Alexandrinische Senna. Detaillierte Darstellung mit Früchten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6263DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Senna.

"Cassia acutifolia". Detaillierte Darstellung mit Früchten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6264DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Senna.

"Cassia obtusata". Senna. Detaillierte Darstellung mit Früchten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6265DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Senna.

"Cassia acutifolia. Sennastrauch".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6985DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Silberdistel.

"Carlina acaulis. Große Eberwurz".

Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6978DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Simarouba.

"Quassia Simaruba". Simarouba auch Simarubarinde.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 11,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4137DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Steckrübe.

"Navet". Steckrübe.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2122DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Steinklee.

"Trisol: melilotus". Steinklee auch Honigklee. Steinklee wird als Fertigpräparat verordnet und angewandt bei chronischer Venen- und lymphatischer Insuffizienz, bei Kapillarbrüchigkeit, wie Krampfadern, Hautjucken, Wadenkrämpfen und akuten Hämorrhoidenanfällen.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 24,5 x 10,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4171DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Steinklee.

"Mélilot." Steinklee, auch Honigklee genannt.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1791DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Steinklee.

"Melilotus officinalis". Gelber Steinklee, auch Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee oder Honigklee genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16,5 x 10 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6363DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Steinklee.

"Melilotus officinalis. Melilotenklee", auch Gelber Steinklee, Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee oder Honigklee genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6994DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Stockrose.

"Althaea rosea". Gewöhnliche Stockrose. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6217DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Storaxbaum.

"Styrax officinailis". Echter Storaxbaum. Detaillierte Darstellung mit Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6387DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Storaxbaum.

"Benzoin officinale". Storaxbaum. Detaillierte Darstellung mit Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6388DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sumpf-Herzblatt.

"Parnassia palustris". Sumpf-Herzblatt, auch Studentenröschen genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Claußner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6862DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sumpf-Herzblatt.

"Parnassia palustris". Sumpf-Herzblatt oder Studentenröschen. Das Sumpf-Herzblatt findet heute keine Verwendung mehr, wurde früher jedoch unter der Bezeichnung Herba et Flores Hepaticae albae seu Parnassiae offizinell als Mittel gegen Herzklopfen geführt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21,5 x 8 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4196DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sumpf-Schafgarbe.

"Achillea Ptarmica". Sumpf-Schafgarbe auch Bertram-Schafgarbe genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 22,5 x 10 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4099DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Sumpfporst.

"Ledum palustre". Sumpfporst. Detaillierte Darstellung mit Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6394DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Süßdolde.

"Scandix odorata". Süßdolde, auch Myrrhenkerbel genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6930DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Süßholz.

"Glycyrrhiza glabra". Echtes Süßholz. Detaillierte Darstellung mit Samen und Frucht.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16 x 10 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6360DG
Seite 48 von 58 Erste « 46 47 48 49 50 51 » Letzte