Seite 38 von 58 Erste « 36 37 38 39 40 41 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Huflattich.

"Tassillago Farfara. Huflattig". Mit zahlreichen Blüten.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6947DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hundszungen.

"Cymoglossum". Hundszungen.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 10,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4180DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Immergrün.

"Vinca Minor". Immergrün auch Wintergrün genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21,5 x 10,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4076DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Immergrün.

"Vinca minor. Sinngrün". Kleines Immergrün, auch kleines Singrün genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7333DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Indigopflanze.

"Indigosera tinctoria". Indigopflanze.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6920DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Iris.

"Iris des Marais". Die Iris, auch Schwertlilie genannt, bildet eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse.

Altkolorierter Kupferstich von Dubois nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1802DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Jalape.

"Jalap." Die Jalape ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden, aus der Familie der Windengewächse.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1794DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Jalape.

"Ipomoea jalapa". Jalape. Detaillierte Darstellung mit großer Blüte.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6501DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Jasmin.

"Jasminum officinale". Echter Jasmin oder Gewöhnlicher Jasmin.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6891DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johannisbrot.

"Ceratonia siliqua". Johannisbrotbaum, auch Karubenbaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16,5 x 10,5 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6354DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johannisbrot.

"Ceratonia siliqua. Johannisbrodbaum", auch Karubenbaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6988DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johannisbrotgewächs.

"Copaifera Jacquini". Johannisbrotgewächs. Darstellung mit Samen und Frucht.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16 x 10 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6352DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johannisbrotgewächs.

"Copaifera coriacea". Johannisbrotgewächs.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16 x 10 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6353DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johanniskraut.

"Hypericum perforatum". Echtes Johanniskraut. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Kernen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6209DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Johanniskraut.

"Hypericum oblongifolium".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4770DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Kaschubaum

"Anacardier". Kaschubaum, wesentlich öfter verwendet man die englische Schreibweise Cashew.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2092DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Kahles Bruchkraut.

"Herniaria glabra". Kahles Bruchkraut auch Christenschweiß, Dürrkraut, Glattes Tausendkraut oder Harnkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 10,5 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4197DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Kajeputbaum.

"Melaleuca leucadendron". Melaleuca leucadendra oder Silberbaum-Myrtenheide.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 27,5 x 10 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4195DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Kalumba.

"Cocculus palmatus". Kalumba, auch Kolombowurzel, handblättriger Kokkel oder Handförmiges Mondkorn genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6809DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Kalumba.

"Cocculus palmatus. Kolombawurzel,". Kalumba, auch handblättriger Kokkel oder Handförmiges Mondkorn genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7007DG
Seite 38 von 58 Erste « 36 37 38 39 40 41 » Letzte