Seite 37 von 58 Erste « 35 36 37 38 39 40 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gundermann.

"Glechoma hederacea". Gundermann, auch Echte-Gundelrebe oder Erdefeu genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6486DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Günsel.

"Ajuga Pyramidalis". Der Günsel, mit detaillierten Darstellungen der Blüte.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780. 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstelllung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6841DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Günsel.

"Bugle". Günsel.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2120DG
Bild 1

HEILPFPLANZEN. - Günsel.

"Amontana Dill. Berg-Günsel. Areptans. Kriechender Günsel". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7264DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Habichtskraut.

"Hieracium pilosella". Kleines Habichtskraut, auch Mausohr-Habichtskraut oder Langhaariges Habichtskraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6912DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hahnenfuß.

"Ranunculus acris". Scharfer Hahnenfuß.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6929DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Haselwurz.

"Asarum Europaeum". Haselwurz.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 24,5 x 16 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4101DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hauhechel.

"Ononis spinosa. Hauhechel". Dornige Hauhechel, auch Weiberkrieg oder Eindorn genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7332DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hauhechel.

"Ononis spinosa". Dornige Hauhechel, auch Weiberkrieg oder Eindorn genannt. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 16 x 10 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6357DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hauhechel.

"Ononis spinosa. Dornige Hauhechel", auch Weiberkrieg oder Eindorn genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6995DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Heidekraut.

"Erica vulgaris". Gewöhnliches Heidekraut.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6842DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hennastrauch.

"Lawsonia inermis". Hennastrauch. Aus den Blättern des Strauches wird Hennapulver hergestellt, das nur in den westlichen Industrienationen hauptsächlich zur Färbung der Haare benutzt wird. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass in der ganzen islamischen Welt und in Indien Henna hauptsächlich zum Färben der Hände und Fußsohlen verwendet wird.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4147DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hirtentäschel.

"Thlaspi bursa pastoris". Gewöhnliches Hirtentäschel, auch Hirtentäschelkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6896DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Holunder.

"Sambucus fructuin umbella nigro. C.B.P. 456. Holler, Hollunder. Sambucus Offic." Strauch eines Holunders, daneben Detailansichten der Blüte und des Samens.

Altkolorierter Kupferstich, um 1800, 31 x 20 cm.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2412DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Holunder.

"Sambucus nigra. Schwarzer Hollunder".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7320DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Holunder.

"Sambucus nigra L". Schwarzer Holunder.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6803DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Holunder.

"Sambucus nigra. Gemeiner Hollunder".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6940DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Hufeisenklee.

"Lotus corniculatus. Gehörnter Schotenklee. Hippocrepis comosa. Gemeiner Pferdehuf". Gehörnter Schotenklee und Gewöhnlicher Hufeisenklee. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7287DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Huflattich.

Tussilago Farfara". Huflattich.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 18,5 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4062DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Huflattich.

"Tussilago Farfara". Huflattich. Darstellung mit zahlreichen Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6466DG
Seite 37 von 58 Erste « 35 36 37 38 39 40 » Letzte