Seite 34 von 58 Erste « 32 33 34 35 36 37 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Faulbaum.

"Rhamnus Frangula. Faulbaum". Echter Faulbaum, auch Schießbeere oder Pulverholz genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7301DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Faulbaum.

"Rhamnus Frangula. Faulbaum". Echter Faulbaum, auch Schießbeere oder Pulverholz genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7015DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Feld-Mannstreu.

"Eryngium campestre". Feld-Mannstreu, teils regional verwendete oder veraltete Bezeichnungen sind: Donnerdistel, Krausdistel, Gemeine Brachdistel, Rolldistel, Radendistel, Elend, Unruhe.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6873DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Feldulme.

"Ulmus campestris". Die Feldulme oder Iper.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6814DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Fenchelholz.

"Sassafras".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2740DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Fiebermoos.

"Lichen cocciserus". Fiebermoos auch Fieberkraut oder Scharlachköpfige Flechte genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 8,5 x 7,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4158DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Flachspflanze.

"Lin." Flachs- oder Leinpflanze.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1793DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Flatterulme.

"Ulmus effusa". Die Flatterulme, auch Flatterrüster genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6815DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Französische Tamariske.

"Tamarix gallica". Französische Tamariske.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 20 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4188DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gaiac.

"Gayac".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2261DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Galbanum.

"Galbanum".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2258DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Galéga.

"Galéga". Galega ist die einzige Pflanzengattung im Untertribus Galeginae in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2104DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gamander.

"Teucrium chamaepithys". Der Edel-Gamander, echter Gamander oder auch das Schafkraut.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6859DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gamander.

"Germandrée." Die Gamander bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler. Sie zeichnet sich blütenmorphologisch durch das scheinbare Fehlen der Oberlippe der Blütenkrone aus.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1808DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gämswurz.

"Doronic".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2257DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gänseblümchen.

"Bellis perennis". Gänseblümchen auch Maßliebchen genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 18,5 x 11 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4069DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gänsefingerkraut.

"Potentilla Anserina". Gänsefingerkraut. Es ist hilfreich bei Durchfall, Blutungen und Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Die Volksmedizin setzt das Krampfkraut generell bei krampfartigen Beschwerden, auch der quergestreiften Muskulatur (z. B. Wadenkrämpfe), ein.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21 x 16 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4130DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gartenkürbis.

"Citrouille." Der Gartenkürbis ist eine der fünf im Gartenbau verwendeten Kürbisarten.

Altkolorierter Kupferstich von Dubois nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1811DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gelbe Teichrose.

"Nympheae Lutea". Gelbe Teichrose auch Gelbe Teichmummel oder Seeblume genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 23,5 x 18,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4107DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Gelbe Winterblume.

"Gnaphalium Arenarium". Gelbe Winterblume auch Flussblume oder Weinblume genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 14 x 8 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4077DG
Seite 34 von 58 Erste « 32 33 34 35 36 37 » Letzte