Seite 32 von 58 Erste « 30 31 32 33 34 35 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Chinarindenbaum.

"Cinchona Condaminea. fieberrinden Baum". Der Chinarindenbaum.

Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6945DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Christophskraut.

"Actaea Spicata". Christophskraut.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6914DG
Bild 1

HEILFPLANZEN. - Christophskraut.

"Actacea spicata. Christophs-Kraut". Ähriges Christophskraut.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7296DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Copaifera.

"Copaifera officin:". Copaifera oder Kopaivabaum.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21 x 14,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4203DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Copaifera.

"Copaifera Jacquini. Kopaivabaum". Copaifera.

Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6987DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Diptam.

"Dictamnus albus". Diptam oder Aschwurz oder Brennender Busch genannt. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Frucht und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6223DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Diptam.

"Dictamnus albus. Diptam", oder Aschwurz bzw. Brennender Busch genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7019DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Drachenblut.

"Sang-Dragon".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2259DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Drachenblutbaum.

Drachenblutbaum und Areca-Palme.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5835DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Drachenblutbaum.

Mangostanbaum und Drachenblut oder Rotang.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5861DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Duftveilchen.

"Viola odorata". Duftveilchen auch Märzveilchen genannt. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Samen und Wurzel.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6236DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Eberraute.

"Artemisia Abrotanum". Eberraute. Detaillierte Darstellung mit Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6468DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echte Bärentraube.

"Arctostaphylos officinalis". Echte Bärentraube, auch Immergrüne Bärentraube genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6396DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echte Betonie.

"Betonica officinalis". Echte Betonie, auch Heil-Ziest, Heilbatunge, Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut oder Zehrkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6881DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echte Lungenflechte.

"Lichen pulmonarius". Echte Lungenflechte. Wurde im Mittelalter gegen Lungenleiden (Blutspucken und Schwindsucht) eingesetzt. Die Homöopathie nutzt die Lungenflechte auch heute noch gegen Husten.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 19 x 16,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4131DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echter Schwarzkümmel.

"Nigella Sativa". Echter Schwarzkümmel oft nur Schwarzkümmel genannt, ist weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6858DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echter Speik.

"Valeriana celtica". Echter Speik. Bekannt ist die Verwendung der Pflanze zur Produktion der Speikseife. Er wurde und wird auch als Räucherwerk, zum Würzen von Wein und Salben sowie zum Vertreiben von Motten verwendet.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 23 x 8 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4187DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echtes Herzgespann.

"Leonurus cardiaca". Echtes Herzgespann, auch Löwenschwanz oder Herzspannkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Claußner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6853DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echtes Löffelkraut.

"Cochlearia offic:". Echtes Löffelkraut oder Bitterkresse oder Skorbutkraut genannt. Löffelkraut hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit und Ermüdungen nach großen körperlichen Anstrengungen. Es soll blutstillend bei Blutungen im Mund- und Nasenraum wirken, der Tee der getrockneten Pflanze soll bei Gicht und Rheuma hilfreich sein.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 20 x 12 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4214DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Echtes Mädesüß.

"Spiraea Ulmaria". Echtes Mädesüß.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6879DG
Seite 32 von 58 Erste « 30 31 32 33 34 35 » Letzte