Seite 30 von 58 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Benediktenkraut.

"Centaurea benedicta. Benedicten-Flockenblume". Benediktenkraut

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6957DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Berberitze.

"Berberis vulgaris. Berberizzen-Strauch". Die Gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7338DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Berberitze.

"Berberis vulgaris". Die Gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6238DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bertram.

"Anacyclus Pyrethrum Link". Mehrjähriger Bertram.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6794DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bertramwurzel.

"Pyrethrum corymbosum. Schirmtrauben-Bertramswurz".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7269DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Besenginster.

"Spartium Scoparium. Pfriemen". Gewöhnlicher Besenginster.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7306DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bingelkraut.

"Mercurialis annua. Mas". Einjähriges Bingelkraut. Dargestellt ist die männliche Pflanze.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6843DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bingelkraut.

"Mercurialis annua. Foemina". Einjähriges Bingelkraut. Dargestellt ist die weibliche Pflanze.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6844DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bitterholz.

"Quassia amara". Brasilianischer Quassiabaum auch Bitterholz genannt. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6222DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bitterklee.

"Menyanthes trifoliata". Bitterklee, auch Fieberklee genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6393DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bitterorange.

"Citrus Aurantium". Detaillierte Abbildung einer Bitterorange, auch Pomeranze genannt, mit Zweig, Samen und dem Kern.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6206DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bittersüß.

Bittersüß und Löffelkraut.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5864DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bittersüßer Nachtschatten.

"Solanum Dulcamara". Bittersüßer Nachtschatten auch Hirschkraut genannt. Wird in der Volksheilkunde als Blutreinigungstee und bei Übelkeit, Rheuma, chronischer Bronchitis und Asthma eingesetzt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 26 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4122DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bittersüßer Nachtschatten.

"Douce Amere". Der Bittersüße Nachtschatten, oder einfach Bittersüß, ist ein Halbstrauch aus der Familie der Nachtschattengewächse.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2096DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Bleiwurz.

"Dentelaire." Bleiwurz.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1816DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Blumenrohr.

"Balisier". Blumenrohr.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2121DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Blutholzbaum.

"Haemotoxylon campechianum". Blutholzbaum, auch Blauholzbaum oder Campechebaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6270DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Blutholzbaum.

"Haemotoxylon campechianum. Campecheholz", auch Blutholzbaum oder Blauholzbaum genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6989DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Blutwurz.

"Tormentilla erecta". Blutwurz auch Dilledapp, Durmentill, Ruhrwurz, Siebenfinger oder Tormentill genannt. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6259DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Blutwurz.

"Tormentilla erecta. Tormentillwurz". Blutwurz auch Dilledapp, Durmentill, Ruhrwurz, Siebenfinger oder Tormentill genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7030DG
Seite 30 von 58 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte