PITT, William d.J. (1759 - 1806).
Brustbild nach dreiviertellinks des englischen Staatsmannes.
Stahlstich von L. Hoffmann nach Reynolds, um 1835, 11 x 8,5 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks des englischen Staatsmannes.
Stahlstich von L. Hoffmann nach Reynolds, um 1835, 11 x 8,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Achteck des englischen Staatsmannes.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Hüftbild nach dreiviertelrechts des Eroberers von Peru in Rüstung mit Siegerkranz, im Hintergrund eine Schlacht.
Kupferstich, um 1720, 29 x 18 cm.
"Weihnacht 1855. Wilkommen Weihnachtsherrlichkeit" usw. In der Initiale "W" erscheint ein Engel, darunter das Jesuskind mit der Weltkugel, rechts achtundzwanzigzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1855, 9,5 x 7,5 cm.
Pocci (Enkel) 329.
"Zur Weihnacht 1856. Wie alle Jahre in dieser Nacht" usw. Links das Jesuskind vor einem brennenden Christbaum in der Hand eine Weltkutgel haltend, daneben zwanzigzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1855, 10 x 8 cm.
Pocci (Enkel) 358.
"Gloria. Die Hirten stunden auf dem Feld" usw. In der Initiale "D" die Geburt Jesu, darunter die Hirten auf dem Feld, dazu der Engel mit dem Stern, rechts neunzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)" und dat. "1857", 11,5 x 8 cm.
Pocci (Enkel) 364.
"Weihnacht 1858. Kommt zur Krippe, kommt geschwind" usw. Das Jesuskind in der Grippe liegend, umgeben von den Engeln, darunter eine Landschaft mit See, Bergen und einer Burg, dazwischen zweispaltiges Weihnachtsgedicht.
Lithographie von Franz von Pocci, 1858, 16 x 9 cm.
Pocci (Enkel) 391.
"Weihnacht 1860. Als einst der Stern erschienen war" usw. Zahlreich Gläubige mit Gaben auf dem Weg zur Krippe, darunter vierzehnzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1860, 14 x 8,5 cm.
Pocci (Enkel) 423.
"Weihnacht 1864. Jesus, der Du bist erschienen" usw. Das stehende Christkind mit Weltkugel zu seinen Füßen betende Hirten, darüber sechszeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1864, 11 x 8,5 cm.
Pocci (Enkel) 466.
"Weihnacht 1866. Ein kleines Kind tritt aus der Nacht" usw. Links in der Initiale steht das dornegekrönte Christkind mit Kreuz und Weltkugel, daneben achtzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1866, 7 x 11 cm.
Pocci (Enkel) 488.
"The Industrious 'Prentice Lord-Mayor of London". Die volkreiche Einholung des neuen Oberbürgermeisters, des vormaligen fleißigen Zeugweberlehrburschen Gutkind.
Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 17 x 21,5 cm.
Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab".
A Country Inn Yard (oder Die Wahlprocession im Hofe). Die letzten Reisenden besteigen die Überland-Postkutsche, schon sitzt der Postillion auf dem Bock und die Wirtin als Posthalterin mahnt heftig läutend zur Eile.
Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 17 x 21,5 cm.
Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab".
Die Wahl eines Parlamentsmitgliedes. Folge von 4 Blatt.
4 Kupferstiche von E.L. Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 17 x 21,5 cm.
Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab". - Dabei: 1. Humours of an Election Entertainment. 2. Canvassing for Votes. 3. Polling at the Hustings. 4. Chairing the Members.
Drei Polospieler, auf ihren Pferden auf dem Spielfeld galoppierend.
Aquarell und Mischtechnik von A. Kolnberger, München, um 1960, 29 x 22 cm.
"Mann und Frau aus Pommern" in Tracht, daneben Mädchen aus Ockholm.
Altkolorierter Holzstich, um 1880, 16 x 13 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des englischen Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler nach Roubilliacs bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm.
Detaillierte Darstellung eines Frauenkopfes mit geflochtener Frisur.
Bleistiftzeichnung, um 1850, 34,5 x 26 cm.
Detaillierte Darstellung eines Frauenkopfes mit Kopftuch und Ohrring.
Bleistiftzeichnung, um 1850, 27 x 24 cm.
"Männer der Zeit". Darstellung im Oval von Richard Cobden (1804-1865, britischer Industrieller und Politiker), Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852, "Turnvater") und Ernst Wilhelm Arnoldi (1778-1841, Bankdirektor und Gründer der "Gothaer Versicherung"). Darunter ein Adler, ein Äskulapstab und ein aufgeschlagenes Buch.
Kreidelithographie, um 1830, 21 x 18 cm.
Blick in Werkstätten mit Arbeitern, darunter Schnitte durch Öfen bzw. Trocknungsbehälter sowie Brennöfen. Insgesamt vier Blätter.
Vier Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je 22 x 16 cm bzw. 22 x 33 cm.