REITER.
Reiter im Pferderennen.
Farblithographie von Ludwig Hohlwein, um 1910, 38 x 38 cm.
Oben mit schmalem Rand, fachmännisch restauriert.
Reiter im Pferderennen.
Farblithographie von Ludwig Hohlwein, um 1910, 38 x 38 cm.
Oben mit schmalem Rand, fachmännisch restauriert.
Ein Reiter mit Zylinder auf einem Pferd sitzend, im Hintergrund sitzt ein junges Pärchen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Robert Bonfils, 1920, 22,5 x 18 cm.
Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Radierers, mit Barett, unten Inschrift.
Radierung von Ch. Errard nach Selbstbildnis, um 1675, 13,5 x 13,5 cm.
"Der Astrolog". Blick in eine dunkles Interieur mit einem älteren Mann (Gelehrten), schreibend in ein großes Buch.
Radierung von Fr. Novelli nach Rembrandt, um 1790, 13,5 x 11 cm.
Abb. bei Singer, Rembrandts Radierungen, S. 208 (seitenverkehrt); Bartsch 145; Andresen, Handb. Bd. II, Novelli: "hat sich als Radirer besonders durch seine guten Copien Rembrandt'scher Radirungen bekannt gemacht"; Nagler, Novelli, Nr 1: radierte "das ganze Werk Rembrandts nach, mit solcher Trefflichkeit und Genauigkeit, dass die meisten der zahlreichen Blätter (ca. 27) mit den Originalen wetteifern können." - Bis zur Plattenkante beschnitten.
Acht Darstellungen von Reptilien auf einem Blatt, darunter: Krokodil, Kaiman, Hardun, Gecko, Skink und Salamander.
Kupferstich, um 1800, 22,5 x 17,5 cm.
"Die Belauscher. Courage fass apporte." Zwei Kroaten stehen als "Spanner" an einem Schlafzimmerfenster, drinnen betrachtet eine Frau ihren Busen. Von links nähert sich der Hauswirt, vorne schnappt sich ein Hund Würste.
Altkolorierte Lithographie von H. Gerhart, Wien, dat. 1848, 22 x 21 cm.
"Skizze v. October 1848. No. 3".
"Der Überfall." Zwei Aufständische, einer in ungarischer Uniform, überfallen ein Haus. Nach rechts fliehen Soldaten der Bürgerwehr, von oben feuert einer auf die Eindringlinge.
Altkolorierte Lithographie von Lanzedelli, Wien, um 1848, 25 x 23 cm.
Zwei kleine, hinterlegte Randeinrisse, im Randbereich leicht angestaubt.
"Die beiden Vorposten." Ein Vorposten der "Mobil Garde" und ein kroatischer Vorposten betrachten sich mißtrauisch, im Hintergrund die Gloriette.
Altkolorierte Lithographie von Lanzedelli, Wien, um 1848, 21 x 20 cm.
Der Barrikaden Seppel als Honved Hauptmann. Vor dem Feldlager der Ungarn erkennt ein gefangener Mobilgardist seinen ehemaligen Mitkämpfer wieder - in ungarischer Hauptmannsuniform: "ja, bei uns gehts g'schwind hinauf und hinunter."
Altkolorierte Lithographie von Lanzedelli, Wien, um 1848, 20 x 24 cm.
Vor den Kanonen auf der Stadtmauer unterhalten sich zwei Handwerker, einer ballt heimlich die Faust in der Hosentasche: "Sag' mir warum hast denn du allweil d'Hand im Sak?"
Altkolorierte Lithographie von Lanzedelli, Wien, um 1848, 22 x 22 cm.
Drei Soldaten mit Pickelhauben überraschen im Gelände einen Mobilgardisten in ungarischer Uniform: "... i bin a Gutgsinter Mobilgard von Wien, sö haben mir nur s'ungarische Gwandl anzog'en."
Altkolorierte Lithographie von Lanzedelli, Wien, um 1848, 24 x 23 cm.
Halbfigur nach halblinks des Gräcisten und Archäologen in Florenz, mit aufgeschlagenem Buch, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1746, 31 x 19 cm (APK 21050).
"Englische Hornvieh-Racen". Sechs verschiedene Rinderrassen auf einem Blatt.
Kupferstich, 1809, 19 x 20 cm.
"Caureau Normand". Ein junges Rind stößt mit seinen Hörnern gegen einen Baum.
Kreidelithographie bei Godard, Paris, um 1830, 27 x 38 cm.
Rückseitige das gleiche Motiv als naive Bleistiftskizze.
"Bos Urus L". Ein Auerochse.
Altkolorierter Kupferstich von Bock, um 1840, 23 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.
"Boeuf Auroch". Ein Auerochse.
Holzstich, 1842, 8 x 10 cm.
Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.
"Der gehörnte Zebu" mit Weibchen.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 11 x 17 cm.
"Der ungehörnte Zebu".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 10 x 16 cm.
"The Bonassus".
Radierung von Thomas Landseer bei Moon, Boys and Graves, London, 1832, 20 x 16,5 cm.
Nissen ZBI, 240. - Aus: John Henry Barrow. Characteristic Sketches of Animals. - Beiliegt: Das originale Textblatt mit einer weiteren in den Text eingedruckten Radierung.
"Europäischer Auerochse. Bos Urus. Boeuf Auerochs. - Der Bison. Bos Bison. Boeuf Bison". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie, um 1830, 23 x 17 cm.