MYTHOLOGIE. - Prometheus.
Prometheus an einen Felsen gefesselt, während der Adler Ethon von seiner Leber frisst.
Stahlstich von Schulz nach Preller, um 1870, 9,5 x 20 cm.
Prometheus an einen Felsen gefesselt, während der Adler Ethon von seiner Leber frisst.
Stahlstich von Schulz nach Preller, um 1870, 9,5 x 20 cm.
Vulcanus schmiedet einen Helm, darunter drei Münzen (Gebäude, Kopfprofil mit Filzhaube und Lobeerkranzrahmen und Vulcanus beim Schmieden).
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Die punctirte bandirte Nadel oder gekrönze Pfrieme, das körnigte Kinckhorn, das gegitterte Kinckhorn, das Stumpfgen und die Masern- oder Pocken-Porzellane. Fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, Nürnberg, 1764, 19 x 15 cm. - "Ex Museo Mülleriano".
Nissen ZBI, 2234. - Aus "Vergnügen der Augen und des Gemüths, in Vorstellung einer allgemeinen Sammlung von Schnecken und Muscheln, welche im Meer gefunden werden. Zweyter Theil. Herausgegeben von Georg Wolfgang Knorr Seel. Erben", erschienen in Nürnberg 1764. - Georg Wolfgang Knorr (1705 in Nürnberg - 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien.
"a. Bat. Vespertilio. Fledermaus. b. Water Rat. Mus aquatilis. Wasserratze. c. Schord tail'd Field-Mouse. Mus agrestis. Feldmaus mit kurzem Schwanze. d. Long tail'd Field-Mouse. Mus domesticg medius. Feldmaus mit langem Schwanze." Vier Darstellungen auf einem Blatt, in landschaftlicher Kulisse.
Altkolorierter Kupferstich von Johann Jakob Haid und Sohn, Augsburg, 1771-78, 38,5 x 29,5 cm.
Nissen IVB, 771. - Aus "Vierfussige Thiere. Nach der neuen englischen Ausgabe des Herrn Thomas Pennant, ind das Lateinische und Deutsche übersetzt, und mit einigen Anmerkungen begleitet von Christoph Gottlieb von Murr." - Johann Jakob Haid (1704-1767), Schüler von Georg Philipp Rugendas und Johann Elias Ridinger, gründete in Augsburg einen großen Verlag, der von seinem Sohn Johann Elias Haid (1739-1809) weitergeführt wurde (Thieme/Becker XV, 481f). - In schönem Altkolorit und guter Erhaltung. Originally coloured copper-engraving by Johann Jakod Haid from "Vierfussige Thiere" published in Augsburg 1771-78. - In very goog condition.
"a. Common Rat. Mus rattus. Die Ratte. b. Norway Rat. Mus norwegicus. Die Norwegische Maus. Klein. c. The Shrew-Mouse. Mus araneus. Die Spitzmaus." Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich von Johann Jakob Haid und Sohn, Augsburg, 1771-78, 23 x 44,5 cm.
Nissen IVB, 771. - Aus "Vierfussige Thiere. Nach der neuen englischen Ausgabe des Herrn Thomas Pennant, ind das Lateinische und Deutsche übersetzt, und mit einigen Anmerkungen begleitet von Christoph Gottlieb von Murr." - Johann Jakob Haid (1704-1767), Schüler von Georg Philipp Rugendas und Johann Elias Ridinger, gründete in Augsburg einen großen Verlag, der von seinem Sohn Johann Elias Haid (1739-1809) weitergeführt wurde (Thieme/Becker XV, 481f). - In schönem Altkolorit und tadelloser Erhaltung. Originally coloured copper-engraving by Johann Jakod Haid from "Vierfussige Thiere" published in Augsburg 1771-78. - In very goog condition.
Paka, Akuschi, Aguti, Meerschweinchen und Capybara. Fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.
"1 Europäischer Hamster. 2 Blumenfressende Sakmaus. 3 Blessmoll. 4 Makataga. 5 Capisches Sprungthier". Fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
"1. Egyptischer Ichneumon. 2. Die Civette". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
"a. Der Garten-Schläfer. b. Der Hasel-Schläfer." Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 12 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Javanischer Tupaja".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1835, 14 x 15,5 cm.
"Gemeiner Aguti".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1834, 8,5 x 16 cm.
"Aguti".
Kreidelithographie von Honegger, um 1840, 9,5 x 17 cm.
"Der Bieber".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 11 x 17,5 cm.
"Der Bieber" im Fluß auf einem Stein sitzend.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 9,5 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Blessmoll", auch Kap-Blessmull oder Kap-Mullratte genannt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1833, 6,5 x 16 cm.
"L'Ecureuil de Madagascar". Ein Eichhörnchen, an einer Frucht nagend.
Kupferstich von Hulk, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Le grand Écureuil des Côtes de Malabar". Ein kletterndes Eichhörnchen.
Kupferstich von Hulk, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Le grand Guerlinguet". Ein Eichhörnchen.
Kupferstich von Hulk, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Le Coquallin". Ein Eichhörnchen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Le petit Guerlinguet". Ein kleines Eichhörnchen.
Kupferstich von Hulk, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.