KLEIST, Ewald Christian von (1715 - 1759).
Brustbild nach halblinks des Dichters und Offiziers.
Stahlstich, um 1840, 11 x 9 cm.
Brustbild nach halblinks des Dichters und Offiziers.
Stahlstich, um 1840, 11 x 9 cm.
Brustbild nach halblinks im Achteck des Dichters in russischer Generalmajorsuniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger und Buchhorn, um 1820, 9 x 7 cm (APK 13616).
Hüftbild nach dreiviertelrechts des Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von F. Bolt, 1813, 12 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 15 x 11 cm.
Mit der Ordenskette des Ordens vom hl. Michael. Der Herr von Alt- und Neu-Vossmaer und Deputierter im Obersten Seekriegsrat war als Repräsentant der Edlen von Seeland 1645 - 1648 Gesandter zum Westfälischen Frieden, wo er die Oranienpartei repräsentierte.
Brustbild en face im Schriftoval des sechsunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach G. Eichler, 1755, 18,5 x 12,5 cm.
APK 13745. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr der Kaiser Franz I. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten.
Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen Vizegouverneurs von Bremen und Verden, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14,5 x 12,5 cm.
APK 13907. - Der General wurde 1673 bei Bonn erschossen. - Ohne Typographie verso.
Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Obersten und protestantischen Malteserritters.
Kupferstich von L. Cossin nach M. Dahl aus Theatrum Europaeum, 1691, 14 x 11,5 cm.
APK 34277. - Ohne Typographie verso.
Brustbild nach halblinks des Lyrikers, als Offizier in Uniform.
Stahlstich, um 1840, 8,5 x 7,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Achteck des Adjutanten George Washingtons, polnischen Generals und Feldherrn im Freiheitskampf.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach L. Grassi bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts polnischen Generals, mit Orden.
Stahlstich von Fleischmann "nach der Natur v. Olescynski", dat. 1835, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks des Dichters und Theaterdirektors.
Stahlstich, um 1840, 9,5 x 7,5 cm.
Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspiels in St. Petersburg und russischer Generalkonsul zu Königsberg in den preußischen Staaten. Er wurde von dem Burschenschafter Carl Sand am 23.3.1819 in Mannheim erstochen. Der Mord war Anlaß für die sog. "Karlbader Beschlüsse".
"Baronin Krüdener". Brustbild nach halbrechts im Achteck der Schriftstellerin.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm.
Die zur Mystik neigende Pietistin regte Zar Alexander I. zur Gründung der "Heiligen Allianz" an.
Brustbild nach halbrechts im Achteck des Philosophen (Nachfolger Kants in Königsberg).
Kupferstich mit Punktiermanier von C.E. Weber nach Fricke bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 14199).
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Pharmakologen und Professors in Reims, als "Medecin Du Roy", oben Wappen und Devise.
Kupferstich aus Boissard, Icones, dat. 1608, 11,5 x 9,5 cm.
Der Leibarzt Ludwigs XIII. beschrieb die Mineralquellen von Chenay bei Reims. 1613 erschien sein Monumentalwerk, das eine Geschichte der Welt, der Medizin, der Chirurgie und der Pharmazie enthält. - Alt angerändert, bis zur Einfassungslinie beschnitten.
Brustbild nach halblinks des französischen Bankiers, Finanzministers und Oberdirektors der Banque de France.
Stahlstich bei BI, um 1840, 12 x 10 cm.
Ganzfigur des französischen Fabeldichters, in einem Sessel sitzend.
Altkolorierte Lithographie von Delpech nach Lecomte, um 1820, 19 x 13,5 cm. (Inkunabel der Lithographie, Papier im ganzen leicht gebräunt).
Hüftbild nach viertellinks des Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche 1848, Schriftstellers und Theaterdirektors.
Stahlstich von Wolf "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 11 x 9 cm.
Seit der Julirevolution 1830 politisch aktiv, wurde er Wortführer der sog. "Jungdeutschen", 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in Frankfurt und seit 1849 künstlerischer Leiter des Wiener Burgtheaters, das unter seiner Führung vorbildlich für ganz Deutschland wurde. Nach seinem Ausscheiden gründete er 1872 das Neue Wiener Stadttheater.
Brustbild nach viertellinks des Physiognomikers und Schriftstellers.
Stahlstich von C. Mayer, Nürnberg, um 1840, 11 x 9 cm.
Brustbild nach halbrechts des Wirtschaftstheoretikers, Aktienspekulanten und Erfinders des Papiergeldes.
Stahlstich bei BI, um 1840, 10 x 8 cm.
"Carlo Le Brun". Halbfigur nach halbrechts des französischen Malers, unten Inschrift.
Altkolorierter Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten.