Seite 45 von 58 Erste « 43 44 45 46 47 48 » Letzte
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Preiselbeere.

"Vaccinium Vitis idaea. Preiselbeere."

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6971DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Prunkwinde.

"Ipomoea Purga". Prunkwinde. Detaillierte Darstellung mit großen Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6502DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Purgier-Flachs.

"Linum Catharticum". Purgier-Flachs.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 22,5 x 8,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4098DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Quassia amara.

"Quassia amara". Quassia amara auch Brasilianischer Quassiabaum, Bitterquassia oder wie einige andere Arten auch Bitterholz genannt. Medizinisch genutzt werden die Blätter, das Holz und die Borke. Aufgrund der diversen Inhaltsstoffe (z. B. Quassin) wird Quassia zum einen als Heilmittel bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Magen-, Darm und Gallenbeschwerden eingesetzt. Zum anderen wird es auch als Insektizid (Pflanzenschutzmittel) eingesetzt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21 x 21 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4234DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Quassia amara.

"Quassia amara. Aechter Quassienbaum". Quassia amara auch Brasilianischer Quassiabaum, Bitterquassia oder wie einige andere Arten auch Bitterholz genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7018DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Quitte.

"Cydonia vulgaris". Quitte. Detaillierte Darstellung mit Früchten und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6276DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rainfarn.

"Tanacetum vulgare". Rainfarn oder Wurmkraut.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 12 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4181DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rainfarn.

"Tanacetum vulgare". Rainfarn, auch Wurmkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6477DG
Picture 1

HEILFPLANZEN. - Rainfarn.

"Tanacetum vulgare. Gemeiner Rainfarm", auch Wurmkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6954DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rainfarn.

"Tansy". Rainfarn, auch Wurmkraut genannt.

Chromolithographie, um 1900, 12 x 8 cm.

35,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6011DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rang Jued.

"Thunbergia laurifolia" mit den typischen blauen Blütenblättern.

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4782DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ranunkel.

"Renoncule". Ranunkel.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2113DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ratanhia.

"Krameria triandra". Ratanhia auch Rote Ratanhia, Peru- oder Payta-Ratanhia genannt. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6245DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rhabarbar.

"Rheum palmatum". Handförmiger Rhabarber, Zier-Rhabarber, Kronrhabarberstaude, Medizinal-Rhabarber oder Arznei-Rhabarber genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6256DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rhabarbar.

"Rheum australe". Rhabarbar-Art. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6257DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rhapontik-Rhabarbar.

"Rheum Rhaponticum". Rhapontik-Rhabarbar auch Sibirischer Rhabarber oder Bulgarischer Rhabarber genannt. Wird verwendet bei Beschwerden in den Wechseljahren.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 15 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4124DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ringelblume.

"Calendula officinalis L". Die Ringelblume, auch Garten-Ringelblume.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6796DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Röhren-Kassie.

"Cassia Fistula". Röhren-Kassie. Detaillierte Darstellung mit Samen un Früchten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6268DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rose.

"Alcée Rose".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1779DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Rosen-Malve.

"Malva Alcea". Rosen-Malve auch Spitzblättrige Malve, Sigmarskraut oder Siegmarswurz genannt. Wie andere Malven-Arten auch, wurde die Rosen-Malve wegen ihres Schleimstoffgehalts früher in der Volksmedizin eingesetzt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 11,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4233DG
Seite 45 von 58 Erste « 43 44 45 46 47 48 » Letzte