Seite 9 von 58 Erste « 7 8 9 10 11 12 » Letzte
Bild 1

BLUMEN. - Fuchsien.

"Nouveaux Fuchsias".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4825DG
Bild 1

BLUMEN. - Fuchsien.

"Fuchsia. Aus der Kunst- u. Handelsgärtnerei von Gebrüder Meet in Bremen". Großer Strauss mit verschiedenen Arten von Pelargonien in unterschiedlichen Farben. Darunter Erklärung 1 - 20.

Farblithographie von A. Gatternicht nach E. Tappe bei Hoffmann, Stuttgart, dat. 1862, 50 x 40 cm.

"Prämie zu NeubertŽs deutschem Magazin für Garten- und Blumenkunde 1862". - Leicht gebräunt und gering fleckig.

250,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 14791BG
Bild 1

BLUMEN. - Gänseblümchen.

Ein Strauß Gänseblümchen.

Farblithographie von Marie von Reichenbach, Leipzig, um 1880, 13,5 x 13,5 cm. - Aus "Album der Blumen-Malerei".

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4702DG
Bild 1

BLUMEN. - Gartenbohne.

Aus Amerika eingeführte Gartenbohne mit roten Blüten.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 25 x 16 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen". Coloured copper-engraving after Johann Theodor de Bry from "Florilegium", published by Matthäus Merian, Frankfurt, 1641. - In good condition.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5650DG
Bild 1

BLUMEN. - Gelbe Taglilie.

Gelbe Taglilie.

Kolorierter Kupferstich von Sweertius aus "Florilegium", Frankfurt, ab 1612, 34 x 20,5 cm.

Siehe Nissen BBI, 1920 und 1921. - Der Holländer Emanuel Sweerts genannt Sweertius (1552-1612) war Blumenhändler und Direktor der Gärten Kaiser Rudolphs II. In dessen Auftrag erschien 1612 Sweertius Werk "Florilegium", das zugleich Blumenbuch und Verkaufskatalog war, denn alle in diesem Werk abgebildeten Blumen waren bei ihm während der Frankfurter Messe käuflich zu erwerben. Bei diesem Blumenbuch handelte es sich nicht nur um ein Musterbuch für Dekorateure und Maler, sondern um einen illustrierten Samen- und Pflanzenkatalog. Auf Grund des großen Erfolges erschien das Werk in den Jahren 1620, 1631, 1641, 1647 und 1655 bei der berühmten Verlegerfamilie Janssonius in Amsterdam. Coloured copper-engraving by Emanuel Sweerts ("Sweertius") from "Florilegium", published in Frankfurt, 1612. - In good condition.

340,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5815DG
Bild 1

BLUMEN. - Gelsemium.

Gelsemium mit Blüten in zartem Altrosa.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 25 x 16 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen". Coloured copper-engraving after Johann Theodor de Bry from "Florilegium", published by Matthäus Merian, Frankfurt, 1641. - In good condition.

170,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1433DG
Bild 1

BLUMEN. - Geranie.

"Geranium. D'après Nature". Zweig einer Geranie, auch Storchschnabel genannt, mit einem kleinen Schmetterling.

Altkolorierte Lithographie von Coulon nach J. Sette, um 1840, 31 x 20 cm.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 8014DG
Bild 1

BLUMEN. - Gesneriengewächs.

"Gesneria oblongata".

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7695DG
Bild 1

BLUMEN. - Gesneriengewächs.

"Tapina splendens".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4777DG
Bild 1

BLUMEN. - Gladiole.

"Gladiolus Berthe Rabourdin".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4805DG
Bild 1

BLUMEN. - Globba.

"Globba Nutans".

Altkolorierte Lithographie, um 1830, 47 x 35 cm.

240,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2417DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

Verschieden Glockenblumen mit Blüten in Rosa und Blau und eine Krokusblüte in Rosa.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 27 x 18 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen".

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5518DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

"Campanula grandis". Flachschalige Glockenblume.

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7670DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

"Campanula persicifolia. Pfirsichblättrige Glockenblume".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7257DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

Ein Strauß mit Glockenblumen und Farn.

Farblithographie von Marie von Reichenbach, Leipzig, um 1880, 13,5 x 13,5 cm. - Aus "Album der Blumen-Malerei".

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4693DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

"Creeping Campanula". Zweig einer Glockenblume mit Blüten in Violett.

Chromolithographie, um 1900, 14 x 8 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5999DG
Bild 1

BLUMEN. - Glockenblume.

"Nettle-Leaved Bell-Flower". Glockenblume.

Chromolithographie, um 1900, 14 x 10 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6024DG
Bild 1

BLUMEN. - Gloxinie.

Zweig einer Gloxinie mit großem Blatt.

Aquarell von Gyselaar, verso sign. und datiert 1820, 23 x 18,5 cm.

Alt montiert mit getuschter Einfassungslinie.

95,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 8123DG
Bild 1

BLUMEN. - Gloxinie.

"Gloxinia maxima". Gloxinie.

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7682DG
Bild 1

BLUMEN. - Gloxinie.

"Sinningia Youngiana".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4774DG
Seite 9 von 58 Erste « 7 8 9 10 11 12 » Letzte