Seite 12 von 58 Erste « 10 11 12 13 14 15 » Letzte
Bild 1

BLUMEN. - Lagerströmie.

Zweig einer Lagerstroemia Regina mit Blüten, darunter Detailansichten der Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich von John Miller, 1780, 45 x 30 cm.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2418DG
Bild 1

BLUMEN. - Lederblümchen.

"Anemone Hepatica. Lederblümchen".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7295DG
Bild 1

BLUMEN. - Lilie.

Zwei verschiedene Lilienarten mit weißen bzw. roten Blüten und ihrer Zwiebel.

Kolorierter Kupferstich von Sweertius aus "Florilegium", Frankfurt, ab 1612, 34 x 20,5 cm.

Siehe Nissen BBI, 1920 und 1921. - Der Holländer Emanuel Sweerts genannt Sweertius (1552-1612) war Blumenhändler und Direktor der Gärten Kaiser Rudolphs II. In dessen Auftrag erschien 1612 Sweertius Werk "Florilegium", das zugleich Blumenbuch und Verkaufskatalog war, denn alle in diesem Werk abgebildeten Blumen waren bei ihm während der Frankfurter Messe käuflich zu erwerben. Bei diesem Blumenbuch handelte es sich nicht nur um ein Musterbuch für Dekorateure und Maler, sondern um einen illustrierten Samen- und Pflanzenkatalog. Auf Grund des großen Erfolges erschien das Werk in den Jahren 1620, 1631, 1641, 1647 und 1655 bei der berühmten Verlegerfamilie Janssonius in Amsterdam. Coloured copper-engraving by Emanuel Sweerts ("Sweertius") from "Florilegium", published in Frankfurt, 1612. - In good condition.

340,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1125DG
Bild 1

BLUMEN. - Lilie.

Lilie mit roter Blüte, daneben Blätter, Wurzel und Samen.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 25 x 16 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen". - Gerahmt. Coloured copper-engraving after Johann Theodor de Bry from "Florilegium", published by Matthäus Merian, Frankfurt, 1641. - In good condition.

300,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1486DG
Bild 1

BLUMEN. - Lilie.

"Feuerlilie. Lilium bulbiserum".

Altkolorierte Lithographie bei Joseph Trentsensky, Wien, um 1835, 27 x 25 cm.

Hübsche Darstellung in alter Montage.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5931DG
Bild 1

BLUMEN. - Lobelie.

"1. Lobelia fulgens.2. Lubelia speciosa._3. Lobelia colorata._4. Lobelia puberuila."

Altkolorierte Lithographie aus "The ladies' flower-garden of ornamental annuals" von Jane Loudon, um 1845, 27 x 19 cm.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1757DG
Bild 1

BLUMEN. - Lobelie.

"1. Lobelia Supa.2. Lobelia Bridgesii._3. Lobelia polyphylla._4. Lobelia Siphilitica."

Altkolorierte Lithographie aus "The ladies' flower-garden of ornamental annuals" von Jane Loudon, um 1845, 27 x 19 cm.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1758DG
Bild 1

BLUMEN. - Lobelie.

"1. Lobelia heterophylla.2. Lobelia Caerulea._3. Lobelia coronopifolia._4. Lobelia Kalmii._5. Lobelia Erinus._6. Lobelia Campanuloides._7. Lobelia Lutea._8. Lobelia unidentata."

Altkolorierte Lithographie aus "The ladies' flower-garden of ornamental annuals" von Jane Loudon, um 1845, 27 x 19 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1759DG
Bild 1

BLUMEN. - Losbaum.

"Clerodendrum speciosissmum". Losbaum oder Losstrauch.

Altkolorierte Lithographie von Smith aus "Paxton's Magazine of Botany", um 1840, 30 x 23 cm.

160,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2193DG
Bild 1

BLUMEN. - Lupinen.

"Lupinus Menziesii".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4810DG
Bild 1

BLUMEN. - Maiglöckchen.

"Convallaria majalis. Gemeine Maiblume".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7258DG
Bild 1

BLUMEN. - Malteserkreuzblume.

Malteserkreuzblume, meist Ixora coccinea genannt.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 12 x 9 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6340DG
Bild 1

BLUMEN. - Malve.

"Malva sylvestris". Wilde Malve.

Altkolorierter Kupferstich, 1790, 17 x 12,5 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2383DG
Bild 1

BLUMEN. - Malve.

Malven mit großen Blüten in Rot und Weiß.

Altkolorierte Lithographie, um 1860, 22 x 16 cm.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1400DG
Bild 1

BLUMEN. - Malve.

Wiesenmalve in Rosa.

Farblithographie von Marie von Reichenbach, Leipzig, um 1880, 13,5 x 13,5 cm. - Aus "Album der Blumen-Malerei".

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4701DG
Bild 1

BLUMEN. - Malvengewächs.

Gossypium herbaceum, auch Afrikanische Baumwolle genannt.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 14 x 7 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6336DG
Bild 1

BLUMEN. - Milchsterne.

Zwei Milchsterne und eine kleine Knotenblume oder Märzenbecher.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 26,5 x 17 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen". Coloured copper-engraving after Johann Theodor de Bry from "Florilegium", published by Matthäus Merian, Frankfurt, 1641. - In good condition.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5667DG
Bild 1

BLUMEN. - Miltonia.

"Miltonia spectabilis". Die herausragende Miltonia, eine Orchideenart.

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7686DG
Bild 1

BLUMEN. - Monarda.

"Monarda oblanga". Die Monarda ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Nepetoideae innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ihre Heimat ist Nordamerika.

Aquarell, in Blei bezeichnet und datiert, 1801, 40 x 28 cm.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2416DG
Bild 1

BLUMEN. - Rose.

"Rose Mousseuse". Sträußchen aus einer Moosrose mit dunkelrosa Blüte und einer Rose mit weißer Blüte.

Altkolorierter Kupferstich in Crayonmanier von Marchand nach Vidal bei Tessari, Paris, um 1850, 31 x 23,5 cm.

Hübsche Darstellung in feinem Kolorit und dekorativem Rahmen.

250,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1487DG
Seite 12 von 58 Erste « 10 11 12 13 14 15 » Letzte