Seite 42 von 58 Erste « 40 41 42 43 44 45 » Letzte
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Liguster.

"Ligustrum vulgare". Gewöhnlicher Liguster, auch gemeiner Liguster, Rainweide, Beinholz, Tintenbeerstrauch, Tintenbeertraube, Zaunriegel oder Hartriegel genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6852DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lobelien.

"Lobelie". Lobelien sind eine Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2107DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lobelien.

"Lobelia inflata. Aufgeblasene Lobelie".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6974DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Löffelkraut.

"Cochlearia officinalis". Echtes Löffelkraut.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6252DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lorbeerbaum.

"Cerasus Lauro-Cerasusu". Lorbeerkirsche, auch Pontische Lorbeerkirsche oder Kirschlorbeer genannt. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Früchten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6275DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Löwenzahn.

"Taraxacum officinale". Gewöhnlicher Löwenzahn. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6475DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lungenkraut.

"Pulmonaria officinalis". Geflecktes Lungenkraut auch echtes Lungenkraut genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21 x 17 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

160,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4068DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lungenkraut.

"Pulmonaire." Lungenkraut.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1815DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Lungenkraut.

"Adhatoda cydoniaefolia".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4779DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Madonnen-Lilie.

"lLilium candidum". Madonnen-Lilie auch Weiße Lilie genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 24 x 16 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4213DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Magerwiesen-Margerite.

"Chrysanthemum Leucanthemum". Magerwiesen-Margerite auch Wiesen-Wucherblume, Johannisblume, Rindsauge oder Große Gänseblume genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 27 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4229DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Malve.

"Mauve". Malve.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2111DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Malve.

"Malva sylvestris". Wilde Malve. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6218DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Malve.

"A. Malva rotundifolia. B. Malva borealis". Kleinblütige Malven. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6219DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Mandel.

"Amygdalus communis". Mandel. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Früchten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6253DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Mangrove.

Kopaivabalsam Baum und rote Mangrove.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5857DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Manna-Esche.

"Fraxinus Ornus". Manna-Esche auch Blumen-Esche oder Schmuck-Esche genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 24,5 x 18 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4154DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Mariendistel.

"Carduus marianus". Mariendistel, regional auch Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Fechdistel, Frauendistel oder Heilandsdistel genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6868DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Mariländische Spiegelie.

"Spigelia marilandica". Mariländische Spiegelie.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 11 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4207DG
Bild 1

HEILPFLANZEN. - Mauerraute.

"Asplenium ruta muraria". Mauerraute oder der Mauer-Streifenfarn.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6900DG
Seite 42 von 58 Erste « 40 41 42 43 44 45 » Letzte