VÖGEL. - Rebhuhn.
"1. Large-Footed Partridge (Female). 2. Large-Footed Partridge (Male)". Weibliches und männliches groß-füßiges Rebhuhn.
Farblithographie, um 1860, 13 x 20 cm.
"1. Large-Footed Partridge (Female). 2. Large-Footed Partridge (Male)". Weibliches und männliches groß-füßiges Rebhuhn.
Farblithographie, um 1860, 13 x 20 cm.
"The Redbird from Surinam".
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A Natural History of uncommon birds", London 1743-51, 23,5 x 19 cm.
Nissen, IVB 286; Thieme/Becker X, 350. - George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe und ist bekannt als der "Vater der britischen Vogelkunde".
"The spotted Plover from north America". Ein gefleckter Regenpfeifer.
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A Natural History of uncommon birds", London 1743-51, 23,5 x 19 cm.
Nissen, IVB 286; Thieme/Becker X, 350. - George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe und ist bekannt als der "Vater der britischen Vogelkunde".
"Der Gold-Regenpfeifer. Charadrius pluvialis. Der buntschnäbliche Regenpfeifer. Charadrius hiaticula". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 19 x 8 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Zweyerley Reiger" und "Der sceletirte Reiger". Vier Darstellungen auf zwei Blatt.
Zwei altkolorierte Kupferstiche von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, je 27 x 21 cm.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Heron huppé, de Mahon". Ein Reiher.
Altkolorierter Kupferstich aus "Histoire naturelle des oisseaux", Paris, ab 1770, 22 x 18,5 cm.
Nissen IVB, 158. - George Louis de Buffons großes Werk Histoire naturelle générale" befasste sich auch mit der Vogelwelt. Ab 1770 erschien Histoire naturelle des oiseaux" mit über 1000 prachtvollen, sorgfältig kolorierten Kupfertafeln. Den Großteil der Blätter stach Francoise-Nicolas Martinet. Charakteristisch ist die gelb kolorierte Linienumrahmung.
"a. gemeiner Fisch-, b. Grosse Rohrdommel od. Stern-, c. Königsvogel, oder Königs-Reiher". Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 12 x 16,5 cm.
"Grauer Reiher".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1834, 13 x 14 cm.
"Getigerter Reiher. Der Nachtreiher". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1834, 12,5 x 15,5 cm.
"Der Purpur-Reiher. Ardea purpurea".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16,5 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Nacht-Reiher. Ardea Nycticorax".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 12 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Strauß-Reiher. Ardea garzetta".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 12 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der weiße Reiher. Ardea alba".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 17 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der aschgraue Reiher. Ardea major". Auch Fischreiher genannt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 17 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Ein chinesischer Reisvogel auch Padda genannt.
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A Natural History of uncommon birds", London 1743-51, 23,5 x 19 cm.
Nissen, IVB 286; Thieme/Becker X, 350. - George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe und ist bekannt als der "Vater der britischen Vogelkunde".
"Dickschnäblige Rohrammern. 1 Emberiza intermedia Michahelles. Altes Männchen. 2 Emberiza palustris Savi. Altes Männchen. 3 Emberiza pyrrhuloides Pall. Altes Männchen".
Chromolithographie bei Eugen Köhler, Gera-Untermhaus, um 1900, 33 x 23 cm.
"Die Rohrdommel" und "Das Geripp der Rohrdommel". Zwei Darstellungen auf zwei Blatt.
Zwei altkolorierte Kupferstich von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, Je 27 x 21 cm.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Der Rohrdommel. Ardea stellaris". Auch Mooskuh genannt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 12 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Zwerg-Rohrdommel. Ardea minuta". Ein altes Männchen und ein Jungvogel. Zwei Darstellungen auf einm Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 10 x 16 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Rallen-Rohrdommel. Ardea ralloides. Der kleine Regenpfeifer. Charadrius minor". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 17 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.