Seite 197 von 253 Erste « 195 196 197 198 199 200 » Letzte
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schnorrfalter.

"Der Linden-Schnorrfalter. Smerinthus Tiliae".

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 15 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7450DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schnorrfalter.

"Der Weiden-Schnorrfalter. Smerinthus ocellatus".

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 15 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7451DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schreckenfalter.

"Der Todtenkopf-Schreckfalter. Acherontia Atropos". Auch Totenkopfschwärmer genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 10 x 17,5 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7440DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schwalbenschwanz.

Zwei Schwalbenschwanz-Schmetterlinge.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 10 x 12 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6323DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schwalbenschwanz.

Ein westlicher Kaise-Schwalbenschwanz.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 9 x 11 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6324DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schwanzfalter.

"Der Sternkraut-Schwanzfalter. Macroglossa stellatarum".

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 15 x 9 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7444DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Schwertschwanz.

Zwei große gestreifte Schwertschänze.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 8 x 11 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6313DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Seidenspinner.

"Der Seiden-Spinnfalter. Bombyx Mori".

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 14 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7426DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Silberfalter.

"Der Hainveilchen-Silberfalter. Argynnis Paphia". Auch großer Perlenmuttervogel genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 14,5 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7434DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Silberfalter.

"Der Hundsveilchen Silberfalter. Argynnis Aglaja". Auch mittlerrer Perlenmuttervogel genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 14,5 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7435DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Spannfalter.

"Der Stachelbeer-Spannfalter. Der getigerte Spannfalter". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832,

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7447DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Tagfalter.

Sechs verschiedene Tagfalter, darunter Distelfalter, Hopfenfalter und Waldnesselfalter, sowie drei Raupen auf einem Blatt.

Altkolorierte Lithographie, um 1850, 21 x 17,5 cm. - Mit dem Textblatt.

48,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4323DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Waldkaiser.

Ein seltener Waldkaiser.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 9 x 8 cm. - Verso alte Montagereste.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

95,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6329DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Weißfalter.

"Der Weißdorn-Weißfalter. Pontia Crataegi". Auch brauner Weißling genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 14,5 x 8 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7437DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Weißfalter.

"Der Kohl-Weißfalter. Pontia Brassicae". Auch großer Kohlweißling genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13 x 7 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7438DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Weißfalter.

"Der Rüben-Weißfalter. Pontia Rapae. Der Kressen-Weißfalter. Pontia Cardamines". Auch kleiner Kohlweißling bzw. Aurorafalter genannt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13 x 7 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7439DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Weisser Sichelflügel.

Der weisse Sichelflügel. Drepana falcataria.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Sepp, Amsterdam, um 1780, 17,5 x 12 cm.

Nissen ZBI, 3808; McNeill, Stuart. Christian und Jan Christiaan Seep. Europas schönste Tag- und Nachtfalter. Bearbeitet und übersetzt von Margret Auer. Würzburg, Popp, 1979. - Aus Beschouwing der Wonderen Gods, in de minstgeachte Schepselen. Of Nederlandsche Insecten, erschienen 1762-1860. - "Unter den Tausenden von Schmetterlingsstichen, die in den letzten 300 Jahren geschaffen wurden, ragen diejenigen von Christian Sepp und seinem Sohn Jan Christiaan wegen ihrer technischen Genauigkeit ebenso wegen ihres künstlerischen Anspruchs besonders hervor" (McNeill).- Dargestellt ist der Schmetterling in seinem gesamten Lebenszyklus, angefangen als Ei, dann als Raupe, Kokon und ausgewachsener Schmetterling (meist Männchen und Weibchen), sowie seine bevorzugte Futterpflanze. - Mit alter handschriftlicher Bezeichnung.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1936DG
Picture 1

SCHMETTERLINGE. - Widderfalter.

Vier verschiedene Widderfalter. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 15 x 9 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7443DG
Picture 1

SCHMIDBERG, Ludwig von (gest. 1656).

Brustbild halbrechts im Oval des schwedischen Obersten und französischen Feldmarschalls, Belagerers von Hohentwiel, auch "Schmidberger", im Hintergrund Reitergefecht.

Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 9,5 cm (APK 23199).

40,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6546EG
Picture 1

SCHMIED.

Blick in eine Werkstatt, im Hintergrund ein Schmied, davor Drechsler.

Radierung, um 1750, 10 x 17 cm.

58,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 3393DG
Seite 197 von 253 Erste « 195 196 197 198 199 200 » Letzte