Seite 30 von 86 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte
Bild 1

JAGUAR.

"Der männliche Jaguar. Felis onca mas. Jaguar mâle".

Lithographie, um 1830, 12 x 23 cm.

130,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5286DG
Bild 1

JAGUAR.

"The Jaguar".

Radierung von Thomas Landseer bei Moon, Boys and Graves, London, 1832, 20 x 16,5 cm.

Nissen ZBI, 240. - Aus: John Henry Barrow. Characteristic Sketches of Animals. - Beiliegt: Das originale Textblatt mit einer weiteren in den Text eingedruckten Radierung.

170,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2239DG
Bild 1

JAGUAR.

"Jaguar et Daims". Ein Jaguar lauert auf einem Felsvorsprung, darunter ruhen Hirsche.

Holzstich, 1842, 11,5 x 9 cm.

Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4041DG
Bild 1

JAGUAR.

"Der Jaguar (Felis onca)".

Lithographie in Farben gedruckt und beikoloriert, um 1840, 10 x 18 cm.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6589DG
Bild 1

JAGUAR.

Ein Jaguar.

Altkolorierte Lithographie aus "Deutsches Familienbuch zur Belehrung und Unterhaltung", Karlsruhe, Müller'sche Hofbuchhandlung, 1843, 15 x 22 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4246DG
Bild 1

KÄFER.

Ein dunkelgrüner Käfer.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 7 x 8 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6306DG
Bild 1

KÄFER. - Ameisenkäfer.

Drei Ameisenkäfer: der große Ameisenkäfer, der gemeine Ameisenkäfer und der rotschenkelige Ameisenkäfer. Drei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13 x 9 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7421DG
Bild 1

KÄFER. - Bockkäfer.

"1. Acrocinus longimanus. 2. Lamia subocellata". Harlekinbock und Weberbock.

Kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1835, 15 x 10 cm. - Nissen ZBI, 1202.

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3056DG
Bild 1

KÄFER. - Bockkäfer.

"Prionus Cervicornis". Lang-Gehörnter Bockkäfer.

Kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1835, 15 x 10 cm. - Nissen ZBI, 1202.

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3055DG
Bild 1

KÄFER. - Hirschkäfer.

"1. Chiasognathus Chiloensis. 2. Lucanus Cervus". Der sogenannte "Darwin's Hirschkäfer" und der gemeine Hirschkäfer auf einem Blatt.

Kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1835, 15 x 10 cm. - Nissen ZBI, 1202.

42,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3053DG
Bild 1

KÄFER. - Holzwurm.

"Der vergrösserte Holzwurm, die Todtenuhr".

Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 13 x 16,5 cm,

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4704DG
Bild 1

KÄFER. - Nashornkäfer.

Ein Nashornkäfer.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 5 x 8,5 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6305DG
Bild 1

KÄFER. - Palmrüssler.

Ein Palmrüssler, darunter zwei afrikanische Pillendreher.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 9 x 9 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6310DG
Bild 1

KÄFER. - Widder-Bockkäfer.

Elf Käferdarstellungen aus der Gattung der Widder-Bockkäfer. Darunter u.a. der Gemeine-Widder-Bockkäfer, der Blumen-Widder-Bockkäfer, der Gazellen-Widder-Bockkäfer. Insgesamt elf Dartellungen auf drei Blatt.

3 altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, je 16 x 10 cm.

Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7420DG
Bild 1

KAHNSCHNECKEN.

Der Schweinrüssel, zwei Quallebotgen und zwei Enten-Muscheln bzw. Langhals. Fünf Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich, Nürnberg, 1764, 19 x 15 cm. - "Ex Museo Mülleriano".

Nissen ZBI, 2234. - Aus "Vergnügen der Augen und des Gemüths, in Vorstellung einer allgemeinen Sammlung von Schnecken und Muscheln, welche im Meer gefunden werden. Zweyter Theil. Herausgegeben von Georg Wolfgang Knorr Seel. Erben", erschienen in Nürnberg 1764. - Georg Wolfgang Knorr (1705 in Nürnberg - 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5565DG
Bild 1

KAMEL.

"Camelus". Kamelkarawane auf dem Weg durchs Gebirge.

Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.

Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt". - Auf der ganzen Buchseite, mit den zusätzlichen Textblättern (letztes in Kopie).

54,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2603DG
Bild 1

KAMEL.

"Das Dromedar. Camelus dromedarius. Le Dromadaier. - Das Kameel mit zwey Höcker. Camelus bactrianus. Le chameau à deux bosses". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Lithographie, um 1830, 23,5 x 14 xm.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5300DG
Bild 1

KAMEL.

"The Camel".

Radierung von Thomas Landseer bei Moon, Boys and Graves, London, 1832, 20 x 16,5 cm.

Nissen ZBI, 240. - Aus: John Henry Barrow. Characteristic Sketches of Animals. - Beiliegt: Das originale Textblatt mit einer weiteren in den Text eingedruckten Radierung.

160,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2227DG
Bild 1

KAMEL.

Ein Kamel.

Radierung, um 1840, 13 x 15 cm.

95,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4337DG
Bild 1

KAMEL.

Ausgewachsenes Kamel darüber eine Ziege.

Chromolithographie, um 1880, 21 x 19 cm.

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2778DG
Seite 30 von 86 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte