Seite 49 von 64 Erste « 47 48 49 50 51 52 » Letzte
Picture 1

ROM. - Venus-und-Roma-Tempel.

"Tempio di Venere e Roma", im Vordergrund Kutsche.

Kupferstich von Gaetano Cottafavi, um 1840, 16 x 24 cm.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4663DG
Picture 1

ROM. - Venus-und-Roma-Tempel.

Blick auf den Venus und Roma Tempel.

Kupferstich, um 1850, 13,5 x 18,5 cm.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 3808DG
Picture 1

ROM. - Vestatempel.

"Der Tempel der Vesta".

Kupferstich von Georg Christoph Kilian, Augsburg, 1767, 17 x 26 cm.

Thieme/Becker Bd. XX, S. 293. - Aus Jean Barbault "Monumenta Romae Antiquae". - Darunter eine detaillierte Darstellungen eines Reliefs.

220,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 3791DG
Picture 1

ROM. - Vestatempel.

Blick auf den Vestatempel.

Kupferstich, um 1850, 13,5 x 18,5 cm.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 3810DG
Picture 1

ROM. - Vestatempel.

Vesta-Tempel mit Blick in eine Straße.

Stahlstich von Jeavons nach S. Prout, um 1830, 10 x 14,5 cm.

30,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 5988DG
Picture 1

ROM. - Vestatempel.

Vesta-Tempel mit Blick in eine Straße.

Stahlstich von Martini aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.

25,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 480AG
Picture 1

ROM. - Vestatempel.

"Tempio di Vesta in Roma".

Kupferstich von Carl Ferdinand Sprosse, 1852, 16 x 22,5 cm.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4657DG
Picture 1

ROM. - Villa Borghese.

Die Villa Borghese, im Vordegrund Brunnen und Geistliche.

Stahlstich von Miller nach S. Prout, um 1830, 10 x 15 cm.

40,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 5990DG
Picture 1

ROM. - Villa Borghese. - Brunnen.

"Brunnen im Hofe des Pal. Borghese".

Radierung von W. Krauskopf bei Felsing, München, um 1875, 21 x 12 cm.

58,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 3068DG
Picture 1

RORSCHACH.

St. Anna Schloß mit weitem Blick über den Bodensee.

Stahlstich von Lang, um 1850, 11 x 15 cm.

50,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 939AG
Picture 1

ROSAWITZ.

"Die Kirche zu Rosawitz".

Lithographie von Bürger, um 1845, 15 x 22 cm.

110,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1364AG
Picture 1

ROSETTA.

"Sepulchres of arabien saints. Near Rosetta". Gräber von arabischen Heiligen in der Nähe von Rosetta.

Altkolorierte Aquatinta Th. Milton nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1801, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort. - In Rosetta (=Rashid) wurde 1801 der Rosetta-Stein gefunden, mit dessen Hilfe Champollion die Hieroglyphen entzifferte,

180,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7752DG
Picture 1

ROSETTA.

"A Mosque with an antique fragment in old Alexandria near the gate of Rosetta". Ansicht der Moschee nahe des Tores der Rosetta in Alexandria.

Altkolorierte Aquatinta Th. Milton nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort. - In Rosetta (=Rashid) wurde 1801 der Rosetta-Stein gefunden, mit dessen Hilfe Champollion die Hieroglyphen entzifferte,

180,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7745DG
Picture 1

ROSETTA.

"The Gate of Rosetta in Alexandria". Blick von innen auf das äußere Stadtor, mit zahlreicher Staffage.

Altkolorierte Aquatinta Th. Milton nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1802, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort. - In Rosetta (=Rashid) wurde 1801 der Rosetta-Stein gefunden, mit dessen Hilfe Champollion die Hieroglyphen entzifferte,

200,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7753DG
Picture 1

ROSKILDE.

Ansicht der Kathedrale, im Vordergrund Fischer und Boote.

Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.

25,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1117AG
Picture 1

ROTTERDAM.

Blick auf Stadt und Windmühlen, im Vordergrund besetztes Ruderboot.

Stahlstich von Kurz nach Cooke, um 1850, 11 x 15 cm.

Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Nur im weißen Rand gering stockfleckig.

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 18363AG
Picture 1

ROTTERDAM.

"Oude Hoofd Poort". Gesamtansicht, davor der alte Hafen.

Stahlstich von Poppel nach Cooke, um 1850, 11 x 15 cm.

Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Zwei kleine Fleckchen im Himmel.

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 18375AG
Picture 1

ROTTERDAM.

Hübsche Ansicht mit Gracht, Booten und Marktleuten.

Kolorierter Holzstich, um 1880, 18,5 x 24 cm.

50,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 115BG
Picture 1

ROTTERDAM.

Ansicht mit Gracht und vielen Schiffen.

Stahlstich von Metzeroth, um 1850, 11 x 15 cm.

30,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 113BG
Picture 1

ROUEN.

Gesamtansicht über die Seine mit Stadt und Kathedrale, mit hübscher figürlicher Staffage.

Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 13,5 cm.

40,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4582DG
Seite 49 von 64 Erste « 47 48 49 50 51 52 » Letzte