BAD TÖLZ.
"Marckh Töltz". Gesamtansicht von Anhöhe aus.
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 35 cm.
"Marckh Töltz". Gesamtansicht von Anhöhe aus.
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 35 cm.
"Töltz. Ein Marck in Ober Bayern". Gesamtansicht mit Legende links und rechts.
Altkolorierter Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16 x 25 cm.
Gesamtansicht vom Kalvarienberg aus mit Blick ins Isartal, im Hintergrund Bergpanorama.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 273. - Blatt XVII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen".
Blick vom Kalvarienberg aus auf Stadt, Isar und Berge.
Altgouachierter Stahlstich bei Ravizza, um 1860, 8 x 11 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und montiert, mit alter hs. Bezeichnung "Tölz".
"Badehaus (Hotel garni)".
Holzstich, um 1880, 10 x 14,5 cm.
"Bilder aus Tölz". Blick in einen gut besuchten Biergarten mit Blick zur Stadtkirche, darüber Gesamtansicht, darunter die Isar.
Kolorierter Holzstich mit floraler Umrandung nach Sundblad, um 1870, 28 x 18 cm.
Gesamtansicht.
Kolorierte Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", um 1830, 13 x 17 cm (etwas knapprandig und im Ganzen gebräunt).
"Das Gräfliche Schloss zu Warmbrunn", im Vordergrund See.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1820, 7,5 x 11 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1648, 20,5 x 32,5 cm.
Badehäuser mit Kapelle.
Stahlstich von Heß nach Rohbock, um 1850, 10 x 15 cm.
"Grossherzogthum Baden I. Blatt Unt. Rhein Kr. Mit. Rhein Kr." und "Grossherzogthum Baden II. Blatt Ob. Rhein Kr. See Kreis".
2 grenzkolorierte Lithographien von Glaser und Wagner nach Renner bei Müller, 1831, je ca. 33,5 x 38,5 cm.
Die beiden Karten zeigen das Gebiet zwischen Heppenheim, Tübingen, Schaffhausen und Strassburg. Rechts unten und oben Liste der Oberämter und Erklärung der Zeichen.
"Baden bei Rastatt. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts."
Kupferstich von Grape nach Merian, um 1820, 8,5 x 15,5 cm.
Blick auf die Innenstadt, mit hübscher figürlicher Staffage.
Stahlstich von Doherty nach Rouargue, um 1850, 9,5 x 15,5 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht vom Schloßgarten aus.
Stahlstich von Abresch nach Schönfeld, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund figürliche Staffage.
Stahlstich von Outhwaite nach Noel, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht gegen Nordwesten.
Stahlstich von Wallis nach Schönfeld, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht, umgeben von 11 Ansichten in ornamentaler Umrandung.
Stahlstich von Emden, um 1850, 14 x 20 cm.
Das hübsche Souvenirblatt mit Ansichten der Trinkhalle, Eberstein, Stiftskirche, Pavillon Stephanie, Konversationshaus, Kloster Lichtenthals uvm.
Altes Schloß mit Blick ins Rheintal.
Lithographie mit Tonplatte von Reichel, um 1840, 15,5 x 22 cm.
Altes Schloß mit Blick ins Rheintal.
Stahlstich von Poppel nach Schönfeld, um 1850, 11 x 15 cm.