NÜRNBERG. - Marktplatz.
Marktplatz mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche.
Stahlstich von Rauch nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Marktplatz mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche.
Stahlstich von Rauch nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Neue Maximiliansbrücke.
Kolorierter Holzstich, um 1855, 12 x 23,5 cm. - Aufgezogen.
Brunnen am Maxplatz, mit Steinmetz bei der Arbeit.
Stahlstich von Geissler nach Walther, um 1850, 17,5 x 15 cm.
Brunnen im Rathaus.
Stahlstich von Geissler nach Wilder, um 1850, 18 x 15 cm.
"Rathhaus-Saal zu Nürnberg". Innenansicht.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 10 x 16 cm.
Der Schöne Brunnen mit Blick zur Frauenkirche, im Vordergrund hübsche Staffage.
Stahlstich mit 2 Tonplatten bei Payne, 19 x 14 cm.
"Schuldturm und Heubrücke in Nürnberg".
Lavierte Tuschfederzeichnung von v. Sicherer, verso bez., um 1950, 21 x 14,5 cm.
Insel Schütt, schöne Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 16 cm.
Innenansicht.
Stahlstich, um 1850, 13 x 10,5 cm.
Sebalduskirche.
Stahlstich von Hügel nach Lange, um 1850, 11 x 15 cm.
Sebalduskirche.
Stahlstich von Hügel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Sebalduskirche, darüber Erker am Pfarrhof zu Sebald und Heidenturm auf der Burg.
3 Stahlstiche von Hügel nach Lange auf 1 Blatt, um 1850, 23 x 15,5 cm.
"Erker am Pfarrhof zu Sebald" und "Heidenturm auf der Burg". 2 Ansichten auf 1 Blatt.
Stahlstich von Hügel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Am alten Stadtgraben", dahinter die Burg.
Kolorierter Holzstich nach Assmus, um 1875, 22 x 32 cm. - Gerahmt.
"Hinter der Synagoge". Blick von der Insel Schütt auf die Häuser, im Hintergrund die Synagoge.
Radierung von Lorenz Ritter, um 1880, 17,5 x 22,5 cm.
"Hof im Kraftischen Haus zu Nürnberg" und "Hof im Tucherischen Haus zu Nürnberg". Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich von Poppel nach Wilder, um 1850, je 9,5 x 10,5 cm.
5 Ansichten aus der Umgebung auf einem Blatt (Erlenstegen, Mögeldorf, Alte Veste, Rosenau, Schmausenbruck).
Stahlstich von Poppel, ornamental umrahmt, um 1850, 11 x 15 cm.
5 Ansichten aus der Umgebung auf einem Blatt (Grossreuth, Glaishammer, Thumenberg, St. Peter und Dutzendteich).
Stahlstich von Poppel, ornamental umrahmt, um 1850, 11 x 15 cm.
Vorstadt Wöhrd.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
"Territorium Norimbergense".
Kupferstich von Blaeu, um 1620, 36 x 46 cm.
Zeigt das Nürnberger Gebiet mit Altdorf, Erlangen und Hersbruck; mit zwei großen Kartuschen und Stadtplan von Nürnberg.