NEUSTADT/Donau.
Gesamtansicht mit Erklärungen.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
Gesamtansicht mit Erklärungen.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
Zeigt das Donaugebiet zwischen Regensburg-Prüll bis Feldkirchen, im Norden reicht das Gebiet bis Wolnzach, im Osten bis Pfaffenberg.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18 x 24 cm.
Blatt 14 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684.
Karte des Gebietes vom Inn bis Dingolfing.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 19 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684.
"Bavariae pars inferior".
Altkolorierter Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 47 x 57 cm.
Zeigt den Donaulauf von Ingolstadt bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bis Burghausen. Mit farblicher Einteilung in die Regierungen Landshut und Straubing. Ohne Privileg. - Schöne Karte in kräftigem Altkolorit mit figürlicher Titelkartusche oben links, rechts Kartusche mit Erklärungen und Meilenzeiger. Im Bug gering gebräunt. Die wichtigsten Städte alt unterstrichen.
"Palatinatus Bavariae".
Kupferstich von Merian, 1644, 19 x 29 cm.
"Schloß Hatzkoven". Schloß und Ort, im Hintergrund Oberhatzkofen.
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
Kloster und Ort.
Kupferstich von Kraus aus Ertl, 1687, 8 x 14 cm.
"Closter Nidernviepach". Kloster mit Kapelle, seitlich die Isar.
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
Gesamtansicht mit dem Regen.
Kupferstich von Merian, 1644, 8 x 17,5 cm.
"Nördlingen mit der Gegend".
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 17 x 27 cm.
Gebiet zwischen Nördlingen, Neresheim, Sachsenhausen, Eglingen, Bissingen, Rudelstetten. Mit herausragenden Gebäuden der eingezeichneten Orte.
"Vue de la Ville de Nürnberg". Gesamtansicht.
Kupferstich von J.B. Pfitzer, um 1830, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht umgeben von 7 Teilansichten (Marktplatz, Sebaldus- und Lorenzkirche, Theater, Hl. Geistspital, Heidenturm , Weißer Turm).
Stahlstich bei Payne, um 1850, 15 x 18,5 cm.
Blick von der Lorenzkirche zur Burg. Gesamtansicht.
Stahlstich von Schnell nach Lange, um 1850, 11 x 15,5 cm.
Blick von der Lorenzkirche zur Burg. Gesamtansicht.
Stahlstich von Schnell nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht von der Nordostseite.
Stahlstich von Rauch nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Gegend in Nürnberg (Aussicht von der Maxbrücke)". Hübsche Teilansicht mit Blick auf Lorenzkirche.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
"Nürnberg aus der Vogelschau von Norden gesehen". Gesamtansicht mit der Burg im Vordergrund.
Holzstich nach A. Eltzner, um 1880, 26 x 40 cm.
"Nürnberg und seine Sehenswürdigkeiten". 13 kleine Ansichten auf einem Blatt (u.a. Schloß Lichtenhof, das Schlüsselfelder'sche Haus, türkische Pavillon, Heidenturm, die Rosenau).
Holzstich, 1858, 35 x 23,5 cm.
"Zum 400jährigen Geburtstag von Hans Sachs". Gesamtansicht nach einem Stich a.d.Ende des 16.Jhdt., darunter 7 Teilansichten (u.a. ursprüngl. und wiederaufgebautes Hans-Sachs-Haus, Porträt Hans Sachs).
Kolorierter Holzstich nach Trost, um 1880, 31 x 24 cm.
Ägidienplatz.
Stahlstich von Poppel nach Wilder, um 1850, 10,5 x 16 cm.