RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640).
Brustbild nach halbrechts im Achteck des Malers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts im Achteck des Malers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Naturforschers und Alchemisten, mit Brustpanzer, Halskrause und Lorbeerkranz.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12,5 x 10,5 cm (APK 6316).
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Schöpfers des Englischen Gartens in München.
Kupferstich in Crayonmanier von J. Rauschmayr nach G. von Dillis, 1797, 16,5 x 13 cm.
Der in Woburn (Massachusetts) geborene US-Offizier war unter Karl Theodor seit 1788 bayerische Kriegsminister. - Im breiten Rand gering fleckig.
Brustbild nach dreiviertellinks des amerikanischen Unterstaatssekretärs (1780) in bayerischen Diensten (seit 1784) unter Karl Theodor und Schöpfers des Englischen Gartens in München.
Kupferstich von Fr. Müller nach G. von Dillis, um 1815, 19 x 15 cm.
APK 21657. - Der aus Woburn (Massachusetts) gebürtige frühere US-Offizier und bayerische Kriegsminister (seit 1788) wurde 1790 Reichsgraf.
Brustbild nach viertelrechts des barhäuptigen Dichters.
Stahlstich bei BI, um 1840, 10 x 8 cm.
Hüftbild nach dreiviertelrechts des erblichen Paschas von Ägypten (seit 1854).
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte, 1855, 19 x 13,5 cm.
Der Sohn Mehmed Alis erließ ein Verbot des Sklavenhandels.
Brustbild nach viertelrechts des Bischofs von Regensburg, in Zivil mit Kappe.
Kupferstich, um 1830, 7 x 6 cm.
Der katholische Theologe und Schriftsteller war vorher Professor in Dillingen und Ingolstadt.
Halbfigur nach viertellinks des Satirikers und Journalisten in Wien und München, in der Linken einen Brief, unten Gedicht mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1830, 28 x 24,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts des Reformators in Amsterdam, unten Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 14 x 12 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten.
Brustbild nach halblinks des Rechtshistorikers.
Lithographie bei "Borussia", um 1830, 13 x 13,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Arztes in Ferrara.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten).
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Veroneser Arztes und Naturforschers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22566. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Dichter, Inschriftensammler und Numismatiker beteiligte sich 1567 als Calvinist an den Hugenottenkriegen und war Professor in Genf und Leyden.
Hüftbild nach halbrechts des Tscherkessen Häuptlings und Oberhauptes der Sufiten, in Landestracht mit zwei Schwertern.
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20 x 14 cm.
Der "Löwe des Kaukasus" war der militärische Führer der Kaukasier gegen die russische Besetzung.
Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Dichters, in einem Garten bei der Lektüre sitzend, umgeben von Gestalten aus seinen Werken.
Stahlstich von Payne nach Carse, um 1850, 15,5 x 11,5 cm.
Brustbild im Profil nach links des Dichters, Kritikers und Sprachforschers.
Stahlstich aus BI, um 1840, 10 x 9 cm.
Brustbild halbrechts im Oval des schwedischen Obersten und französischen Feldmarschalls, Belagerers von Hohentwiel, auch "Schmidberger", im Hintergrund Reitergefecht.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 9,5 cm (APK 23199).
Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Rollwerk des französischen Generals der deutschen Fremdenlegionäre, mit Rüstung und Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1640, 13 x 8,5 cm.
Der Graf von Nanteueil war Gesandter in Dresden, München, Braunschweig und Berlin. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsten, umgeben von Renaissanceornamentik, oben das Wappen, unten Schrifttafel und lateinischer Sechszeiler.
Kupferstich, um 1585, 17 x 12 cm.
APK 26392 "Mit breitem Rand". - Der auf Burg Hartelstein/Eifel geborene Propst des Trierer Domkapitels empfing erst im Jahr seiner Bischofswahl (1581) die Priesterweihe und wurde 1582 auch Administrator von Prüm. 1595 reformierte er das Trierer Domkapitel im Sinne des Konzils von Trient. - Sehr selten!
Brustbild im Profil nach links im Achteck des Göttinger Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 23566).
Kniestück nach halbrechts des Münchener Bildhauers, sitzend mit Entwurfzeichnung.
Stahlstich bei BI, um 1840, 12,5 x 10 cm.