Seite 51 von 58 Erste « 49 50 51 52 53 54 » Letzte
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wiesenknopf.

"Sanguisorba officinalis". Großer Wiesenknopf.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Pemsel nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6921DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wildes Stiefmütterchen.

"Viola tricolor". Wildes Stiefmütterchen auch Ackerveilchen, Muttergottesschuh, Mädchenaugen, Schöngesicht oder Liebesgesichtli genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 21 x 13,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4202DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wildes Stiefmütterchen.

"Viola tricolor". Wildes Stiefmütterchen auch Ackerveilchen, Muttergottesschuh, Mädchenaugen, Schöngesicht oder Liebesgesichtli genannt. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6237DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Winterblume.

"Gnaphalium Stoechas". Winterblume auch Rheinblume genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 22,5 x 9 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4085DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wintergrün.

"Pyrola rotundifolia". Rundblättriges Wintergrün.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6928DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wirbeldost.

"Clinopodium vulgare. Wirbel-Dosten". Gemeiner Wirbeldost.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7265DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wolfsmilch.

"Euphorbia canariensis". Kanaren-Wolfsmilch. Detaillierte Darstellung mit Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6228DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wolfsmilch.

"Euphorbia officinarum". Kaktus-Wolfsmilch.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6229DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wunderbaum.

"Ricinus communis". Wunderbaum oder Rizinus.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6869DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wunderbaum.

"Ricinus communis". Wunderbaum oder Rizinus. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Samen und Früchten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6227DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wurmkraut.

"Spigelia anthelmia". Wurmkraut oder brasilianische Spiegelie.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 26 x 16,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4206DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wurmsamen.

"Artemisia Contra". Wurmsamen, auch Zitwerbeifuß oder Wurmsaat genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6472DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ysop.

"Hyssopus offic.". Ysop auch Bienenkraut, Eisenkraut, Essigkraut, Josefskraut, oder Weinespenkraut genannt. In der Volksheilkunde wird die Pflanze z.B. zum Gurgeln bei Heiserkeit sowie bei Rachen- und Entzündungen, zu Waschungen und auch innerlich bei übermäßiger Schweißabsonderung eingesetzt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 23,5 x 7,5 cm

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4212DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ysop.

"Hyssope." Ysop, auch Bienenkraut, echter Ysop, Eisenkraut, oder Gewürzysop genannt.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1810DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ysop.

"Hyssopus officinalis". Ysop, auch Bienenkraut, Eisenkraut oder Essigkraut genannt. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6487DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Zitronenmelisse.

"Melissa officinalis". Zitronenmelisse.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6872DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Zitronenmelisse.

"Melissa officinalis". Zitronenmelisse oder Melisse.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6493DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Zwergölbaum.

"Camelée". Zwergölbaum.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1780DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Schwarze Tollkirsche.

"Dwale or Deadly Nightshade". Schwarze Tollkirsche.

Chromolithographie, um 1900, 14,5 x 9 cm.

35,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6009DG
Picture 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Ocimum latifolium magnum. Ocimum Crispum vivide. Ocimum minimum caris Phyllatum". Baumartiges Basilikum, Krauses Basilikum, Kleines Basilikum.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

650,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4440DG
Seite 51 von 58 Erste « 49 50 51 52 53 54 » Letzte