Seite 50 von 58 Erste « 48 49 50 51 52 53 » Letzte
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wasserdost.

"Eupatorium cannabinum. Wasserdosten". Wasserdost, auch Wasserhanf genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7271DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wasserfenchel.

"Oenanthe phellandrium". Wasserfenchel.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6379DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wegdorn.

"Neprun".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2255DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wegerich.

"Plantago arenaria". Sand-Wegerich.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6397DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wegerich.

"Plantago Cynops". Wegerich.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6398DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wegerich.

"Plantago psyllium". Wegerich oder auch Flohsamenkraut. Die Samen der Pflanzen werden unter dem Namen Indische Flohsamen oder Flohsamenschalen als Lebensmittel und zu Heilzwecken vertrieben.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach J.C. Pemsel, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6854DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weihrauchbaum.

"Oliban". Weihrauchbaum.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2133DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weinraute.

"Ruta graveolens". Weinraute. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Frucht und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6224DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weinraute.

"Ruta graveolens. Gartenraute" oder Weinraute.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7020DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weiße Seerose.

"Nymphea Alba". Weiße Seerose auch Wasserlilie genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 32 x 20 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

180,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4108DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weiße Taubnessel.

"Lamium album". Weiße Taubnessel. Als Expektorans (auswurfförderndes Mittel) bei Erkrankungen der Atemwege – also schleimlösend – sowie gegen Blähungen. Mittels Umschlägen der abgekochten Pflanze werden Hautschwellungen, Beulen, Krampfadern und Gichtknoten behandelt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 28 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4192DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weiße Zaunrübe.

"Bryonia alba". Weiße Zaunrübe, auch Schwarzbeerige Zaunrübe, Schwarzfrüchtige Zaunrübe, Gichtrübe oder Teufelsrübe genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6478DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weißer Andorn.

"Marrubium Album". Weißer Andorn auch Gemeiner Andorn, Helfkraut, Weißer Dorant, Mariennessel oder Berghopfen genannt. Andornkraut wird in der Volksheilkunde als Teezubereitung eingesetzt bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Gallenbeschwerden, und bei Bronchialkatarrhen.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 28,5 x 8 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4148DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weißwurz.

"Convallaria polygonatum". Duftende Weißwurz, auch echtes Salomonssiegel oder wohlriechende Weißwurz genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Claußner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6909DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weißwurz.

"Convallaria multiflora". Vielblütiger Weißwurz, auch vielblütiges Salomonssiegel, Wald-Weißwurz oder Wald-Salomonssiegel genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.C. Claußner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6910DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Weißwurzel.

"Convallaria Polygonatum". Weißwurzel.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 26,5 x 14 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

150,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4094DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wermut.

"Artemisia Absinthium". Gemeiner Wermut, Echter-Wermut, Wermutkraut oder Bitterer Beifuß genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6473DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wertmutkraut

"Artemisia Absinthium. Wermuth". Auch Bitterer Beifuß oder Alsem genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

70,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6951DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wiesen-Bärenklau.

"Heracleum Spondylium". Wiesen-Bärenklau auch Gemeiner Bärenklau genannt. Die Wiesen-Bärenklau ist jung ungiftig. Junge Blätter und Sprosse werden daher vom Menschen als Wildgemüse genutzt. Bei größeren Exemplaren kann der Stiel geschält und roh gegessen oder zu Kompott verarbeitet werden. Empfindliche Personen sollten beim Schälen der haarigen, stacheligen Stängel Handschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 24,5 x 17 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4139DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Wiesen-Bocksbart.

"Tragopogon pratense". Wiesen-Bocksbart.

Altkolorierter Kupferstich, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6916DG
Seite 50 von 58 Erste « 48 49 50 51 52 53 » Letzte