Seite 40 von 58 Erste « 38 39 40 41 42 43 » Letzte
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kleine Bibernelle.

"Pimpinella saxifraga". Kleine Bibernelle, auch Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut oder Bumbernell genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6380DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kleine Bibernelle.

"Pimpinella saxifraga. Gebräuchliche Bibernelle". Kleine Bibernelle, auch Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut oder Bumbernell genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7000DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kleine Braunelle.

"Prunella Vulgaris". Kleine Braunelle auch Kleine Brunelle genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 23 x 18 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Unter der Darstellung alt handschriftlich bezeichnet.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4102DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kleines Habichtskraut.

"Hieracium Pilosella". Kleines Habichtskraut auch Mausohr-Habichtskraut genannt. Das Kleine Habichtskraut wird als Wildgartenpflanze für sonnige Mauern und andere trockene Standorte verwendet. Es neigt jedoch zu einer starken Ausbreitung.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 15,5 x 10 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4162DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Klette.

"Lappa major". Klette. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6479DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Klette.

"Arctium majus. Große Klette", auch Butzenklette genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6979DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knabenkraut.

"Orchis morio". Kleines Knabenkraut auch Salep-Knabenkraut oder Narrenkappe genannt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 25 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4209DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knabenkraut.

"Orchis mascula. Männliches Knabenkraut".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7249DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knabenkräuter.

"Orchis". Die Knabenkräuter bilden eine Gattung in der Familie der Orchideengewächse.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2117DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knoblauch-Gamander.

"Teucrium Scordium". Knoblauch-Gamander, auch Lauch-Gamander genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6499DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knöllchen-Steinbrech.

"Saxisfraga granulata". Knöllchen-Steinbrech auch Körner- oder Körnchen-Steinbrech genannt. Die Pflanze wird in der Volksheilkunde und in der Homöopathie bei Grieß- und Steinleiden der Nieren und Blase angewandt.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 23 x 10,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4160DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knöteriche.

"Persicaire". Die Knöteriche (Persicaria) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

50,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2106DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Knotige Braunwurz.

"Scrophularia nodosa". Knotige Braunwurz. Die Pflanze wurde in der Volksheilkunde gegen eine Vielzahl von Leiden verwendet, beispielsweise gegen Lymphdrüsenschwellungen, gegen Hautleiden und zur Wundheilung, bei Halskrankheiten oder als harntreibendes Mittel.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 29,5 x 11 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat. - Etwas fleckig.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4150DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kohl.

"Chou." Der Kohl gehört zur Gattung der Kreuzblütler.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1798DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Koloquinte.

"Cucumis Colocynthis". Koloquinte, auch Pomaquinte, Alhandal, Koloquintenkürbis, Bitterkürbis, Purgiergurke oder Teufelsapfel genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6480DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Königskerze.

"Verbascum Thapsus". Kleinblütige Königskerze.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6932DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Königskerze.

"Verbascum Thapsus". Kleinblütige Königskerze. Detaillierte Darstellung

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6508DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kornelkirsche.

"Cornus mascula". Kornelkirsche, auch Herlitze, Dürlitze oder Hirlnuss genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6867DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Kosobaum.

"Brayera anthelmintica. Kossobaum".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

55,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7028DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Krähenbeere.

"Empetrum nigrum. Schwarze Reuschbeere". Schwarze Krähenbeere.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7305DG
Seite 40 von 58 Erste « 38 39 40 41 42 43 » Letzte