Seite 33 von 58 Erste « 31 32 33 34 35 36 » Letzte
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Echtes Tausendgüldenkraut.

"Erythraea Centaurium". Echtes Tausendgüldenkraut, auch Kopfiges Tausendgüldenkraut genannt. Detaillierte Darstellung mit Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6392DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Edel-Gamander.

"Teucrium Chamaedris". Edel-Gamander oder auch Echter Gamander oder Schafkraut. Der Edel-Gamander wurde ehemals in der Volksheilkunde bei Wechselfieber und Gicht verwendet.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 17 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4146DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Efeu.

"Lierre Terrestre". Efeu.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

55,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2123DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ehrenpreis.

"Veronica officinalis". Echter Ehrenpreis oder Wald-Ehrenpreis.

Altkolorierter Kupferstich, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6924DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Ehrenpreis.

"Veronica officinalis". Ehrenpreis. Detaillierte Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6500DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Eibisch.

"Althaea officinalis". Echter Eibisch. Detaillierte Abbildung mit Zweigen, Samen und Blüten.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6216DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Einjähriges Bingelkraut.

"Mercurialis annua". Einjähriges Bingelkraut. In der Antike und im Mittelalter wurden getrocknete Pflanzen des Einjährigen Bingelkrautes als Heilpflanze vor allem gegen Frauenleiden und gegen Verdauungsprobleme verwendet. Dagegen ist das frische Bingelkraut schwach giftig und kann unter Umständen bei Weidevieh zu Vergiftungen führen.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 19 x 13 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4165DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Eisenhut.

"Aconitum Stoerkianum". Blauer Eisenhut. Detaillierte Darstellung mit Blüten, Samen und Wurzel.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

85,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6233DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Engelwurz.

"Archangelica officinalis". Arznei-Engelwurz oder Echte Engelwurz.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

80,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6373DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Engelwurz.

"Archangelica officinalis. Gute Angelika". Arznei-Engelwurz oder Echte Engelwurz.

Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6996DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Engelwurz.

"Archangelica sylvestris. Wald-Engelwurz".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6997DG
Picture 1

HEILPFANZEN. - Enzian.

"Gentiana lutea". Gelber Enzian. Detaillierte Darstellung mit Blüten in Gelb und Wurzel.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 12 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6391DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Erdrauch.

"Fumaria officinalis". Gewöhnlicher oder auch gemeiner Erdrauch. Detaillierte Darstellung mit Blüten und Samen.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

75,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6242DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Eschenwurz.

"Dictame".

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

40,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2739DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färber-Ginster.

"Genista tinctoria". Färber-Ginster oder Färberkraut.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 19 x 9,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

130,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4166DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färberdistel.

"Carthamus tinctorius". Färberdistel, auch Saflor, Öldistel, Färbersaflor oder Falscher Safran genannt.

Altkolorierter Kupferstich von J.S. Leitner nach B. Thanner, 1780, 17 x 9,5 cm.

Nissen BBI,2202; Stafleu/Cowan 18747. - Aus dem von Johannes Zorn herausgegebenen Werk "Icones plantarum medicinalium. Centuria II", erschienen in Nürnberg bei Raspe, 1780. - Dekorative Darstellung in hervorragendem Altkolorit. Die Feinheiten der Pflanzenstruktur sind sehr schön herausgearbeitet.

60,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6878DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färberdistel.

"Carthame." Die Färberdistel, auch Saflor, Öldistel, Färbersaflor und Falscher Safran genannt.

Altkolorierter Kupferstich von Lambert nach Turpin bei Panckoucke, Paris, 1814, 15 x 8,5 cm.

Nissen BBI, 349. - Aus "Flore Médicale. (Flore du Dictionnaire des sciences médicales)".

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1809DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färberdistel.

"Carthamus tinctorius. Saflor". Färberdistel, auch Saflor, Öldistel, Färbersaflor und Falscher Safran genannt.

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6980DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färberkrapp.

"Ribia tinct:". Färberkrapp oder auch Echte Färberröte genannt. In der Homöopathie wird die aus dem frischen, blühenden Kraut gewonnene Ur-Tinktur bei Anämie, Unterernährung, Amenorrhoe und Milzbeschwerden angewendet.

Altkolorierter Kupferstich von A.F. Happe, Berlin, 1785, 22,5 x 8,5 cm.

Nissen, BBI 784. - Aus "Botanica Pharmaceutica exhibens plantas officinales quarum nomina in dispensatorio Brandenburgico recensentur". - Dekorative Tafel aus dem seltenen Werk des Berliner Apothekers Andreas Friedrich Happe, der diese auch selber gezeichnet, gestochen und vermutlich auch koloriert hat.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 4186DG
Picture 1

HEILPFLANZEN. - Färberkrapp.

"Rubia tinctorum". Färberkrapp oder auch Echte Färberröte genannt.

Altkolorierter Kupferstich bei Bolfa, St. Petersburg, 1855, 17 x 11 cm.

Aus dem von Johann Friedrich Brandt (1802-1879), Julius Theodor Christian Ratzeburg (1807-1871) und Eduard Winkler (1799-1862) herausgegebenen Werk "Medicinskaja flora".

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6801DG
Seite 33 von 58 Erste « 31 32 33 34 35 36 » Letzte