VÖGEL. - Pfau.
Männlicher und weiblicher Pfau, ein Perlhuhn und ein welscher Hahn. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 12 x 16,5 cm.
Männlicher und weiblicher Pfau, ein Perlhuhn und ein welscher Hahn. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 12 x 16,5 cm.
"Doppelsporniger Pfau".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1832, 12 x 15,5 cm.
"Der gemeine Pfau. (Pave cristatus).
Farblithographie, um 1850, 17 x 22 cm.
"Les Paons". Zwei Pfaue an einem Brunnen.
Altkolierter Stahlstich von Ferdinand, um 1855, 18 x 11,5 cm.
Ein Pfau.
Federzeichnung von Curt Scholze, verso sign., um 1930, 12 x 19 cm.
"Der Wasser-Pieper. Anthus aquaticus. Der Sumpf-Pieper. Anthus palustris". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 14,5 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die schwefelgelbe Bachstele. Motacilla sulphurea. Die aschgrauköpfige Schafstelze. Motacilla flava". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 7 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Ein Pirol mit Nest und Ei, eine männliche und eine weibliche Sägefliege, darunter ein Loricaire Fisch.
Altkolorierter Stahlstich, Paris, 1834-39, 22 x 14 cm.
Nissen ZBI, 4616. - Aus Felix Edward Guerin-Menewille's "Dictionnaire pittoresque d'histoire naturelle et des phénomènes de la nature.".
"Der aschgraue Plattvogel. Totus cinereus Gmel. Linn. Mas."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der Kolk Rabe. Corvus Corax".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 13 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Raben-Krähe. Corvus Corone. Die Nebel-Krähe. Corvus Cornix". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 8,5 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Saat-Krähe. Corvus frugilegus. Die Dohle. Corvus Monedula". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 14 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Elster. Corvus Pica. Der Seidenschwanz. Bombicivora Garrula". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 14 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Eichel-Heher. Glandarius pictus". Eichelhäher.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 14 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Schnee-Dohle. Pyrrhocorax alpinus".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 9 x 11 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Stein-Krähe. Graculus Eremita. Der Nußbrecher. Caryocatactes maculatus". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Ein Rebhuhn.
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A Natural History of uncommon birds", London 1743-51, 23,5 x 19 cm.
Nissen, IVB 286; Thieme/Becker X, 350. - George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe und ist bekannt als der "Vater der britischen Vogelkunde".
"Perdrix le Vaillant".
Altkolorierter Kupferstich von Jean Gabriel Pretre, 1820, 27 x 20 cm.
Nissen IVB, 932. - Aus Coenraad Jacob Temminck's Werk "Nouveau Recueil de planches coloriées d'oiseaux", erschienen 1820-1838. - In kräftigem Altkolorit.
"Le Colin Ho-hui. Perdix Borealis".
Altkolorierte Lithographie von C. Motte nach P. Oudart, um 1825, 15 x 22 cm.
Nissen IVB,960. - Aus "La Galerie des oiseaus du cabinet d'histoire naturelle du Jardin du Roi".
"Rebhühner: 1. rothes, 2. rothes afrik., 3. gemeines oder graues Rebh". Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von Weibezahl aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 12,5 x 16 cm.