VÖGEL. - Hakengimpel.
"Pinicola enucleator (L.). Hakengimpel. 1 Männchen. 2 Weibchen."
Chromolithographie bei Eugen Köhler, Gera-Untermhaus, um 1900, 33 x 23 cm.
"Pinicola enucleator (L.). Hakengimpel. 1 Männchen. 2 Weibchen."
Chromolithographie bei Eugen Köhler, Gera-Untermhaus, um 1900, 33 x 23 cm.
Eine Gruppe Haselhühner beim Fressen.
Kolorierter Stahlstich von Schleich nach Zimmermann, um 1850, 17 x 11 cm.
"Die Haubenmeise".
Chromolithographie von Thurwanger nach P. Robert bei Arnold, Leipzig, um 1880, 21,5 x 16 cm.
Aus: "Gefiederte Freunde. Bilder zur Naturgeschichte, angenehmer und nützlicher Vögel Mitteleuropas".
"Das Hausrotschwänzchen".
Chromolithographie von Thurwanger nach P. Robert bei Arnold, Leipzig, um 1880, 21,5 x 16 cm.
Aus: "Gefiederte Freunde. Bilder zur Naturgeschichte, angenehmer und nützlicher Vögel Mitteleuropas".
"Schneller Honigvogel. Nectarina velox. mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der schwarzkehlige Hordenvogel. Xanthornus nigrogularis mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der rothbrüstige Hordenvogel. Xanthornus rubricollis mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der rothachselige Hordenvogel. Xanthornus phoeniceus mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der purpurschillernde Hordenvogel. Xanthornus purpurascens mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der braunbrüstige Hordenvogel. Xanthornus castaneus mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der gelbköpfige Hordenvogel. Xanthornus icterocephalus mihi."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Das Huhn" und "Ein seltenes rothes Scelet von einem Huhn". Zwei Darstellungen auf zwei Blatt.
Zwei altkolorierte Kupferstiche von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, je 27 x 21 cm.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Ein Wasser-Hun. Der Bein-Körper des obigen Wasser-Huns in verschiedener Stellung". Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, 27 x 21 cm. - Rechts bis an den Plattenrand beschnitten.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Das Haushuhn. Gallus domesticus". Hahn und Henne. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16 x 9,5 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Das Perl-Huhn. Numidia Meleagris".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 10 x 7 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Das Steinhuhn. Perdix saxatilis". Männchen und Weibchen. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 8 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Das Feld-Huhn. Perdix cinerea". Männchen und Weibchen. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 8 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Die Wachtel. Perdix Coturnix". Männchen und Weibchen. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 8 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Das weisse Scheidenhuhn".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1835, 11 x 12 cm.
"Doppelflügeliges Waldhuhn. Duperrey's Grossfusshuhn". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1835, 12 x 16,5 cm.