TURNIER.
"Ein Turnier im Mittelalter", im Hintergrund die Burg.
Holzstich nach Cloß, um 1880, 15,5 x 22,5 cm.
"Ein Turnier im Mittelalter", im Hintergrund die Burg.
Holzstich nach Cloß, um 1880, 15,5 x 22,5 cm.
"Der Sieger im Turnier" wird bejubelt.
Holzstich nach Cloß, um 1880, 15,5 x 22,5 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Feldmarschalls und Militärschriftstellers, umgeben von Allegorien.
Kupferstich von F. Andouart nach F.G. Casanova, Paris, 1769, 6 x 4 cm (Medaillon) bzw. 22 x 18 cm (Einfassungslinie).
Frontispiz seines Werkes "Commentaires sur les Memoires de Montecuccoli". - Auf Wolken lesen zwei Putten in diesem Werk, Mars bekränzt ein Medaillonporträt Raimond Montecuccolis (1609-1680), dahinter Tempelgebälk. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, z.T. leicht gebräunt. Verso Sammlerstempel.
"Brautleute aus dem Dorfe Tallheim, Ober-Amt Tuttlingen" beim Verlassen der Kirche.
Altkolorierte Lithographie, um 1840, 17 x 13 cm.
Brustbild nach viertellinks des evangelischen Theologen, mit zwei Orden.
Stahlstich bei BI, um 1840, 11,5 x 9,5 cm.
Hüftbild nach dreiviertellinks des Flämischen Handelsmannes und Schiffseigners, sitzend mit Zirkel in der Rechten vor einem Himmelsglobus, Schriftstücken usw.
Schabkunstblatt von W. Vaillant nach Ant. van Dyck, um 1660, 36 x 29,5 cm.
Nagler, Vaillant 25: "Kapitalblatt"; Wurzbach 35; Andresen, Handb. Bd. II, Vaillant 22; seitenverkehrt nach dem Gemälde. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt aufgezogen, dadurch einige Randeinrisse sorgfältig geschlossen.
Brustbild im Profil nach links des Dichters.
Radierung, monogr. und dat. "F(riedrich) K(ugler) 1832", 10 x 8,5 cm (APK 42771).
Halbfigur nach halblinks des Dichters und Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche 1848, mit Schreibgerät in der Rechten..
Stahlstich von T. Kühner, um 1850, 12 x 9 cm.
Werbeanzeige des Versand-Geschäfts Mey & Edlich in Leipzig-Plagwitz. Dargestellt sind zahlreiche Taschenuhren, Armketten und Schmuckstücke.
Holzstich, um 1890, 33 x 24,5 cm.
"Der Dorfuhrmacher". Blick in eine Uhrmacherwerkstatt mit dem bebrillten Meister hinter seiner Werkbank eine Wanduhr begutachtend, davor ein neugieriges Mädchen mit seiner Mutter, im Hintergrund alte Frau mit Spinnrocken.
Holzstich von Mosler, um 1870, 22,5 x 31 cm.
"Der Meister der Uhr des Straßburger Münsters zeigt sein zerstörtes Werk" zahlreichen Mönchen.
Holzstich nach H. Castelli, um 1880, 31 x 22 cm.
"Der Selige Udalric, ein Edler Bayer, des Bruder Clausen zu Underwalde Gesell". Der Priester aus Memmingen und Gefährte des hl. Nikolaus v. d. Flue, kniend vor seiner Felsenhöhle auf dem Mösli im Kanton Unterwalden.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Elf spielende Kinder mit Trompete, Puppe, Besen. Pierrotmütze, Ball, Steckenpferd und Blumen spielen auf einer krokusbestandenen Wiese, am Himmel die lachende Sonne. Auf mittig geteiltem, weißen bzw. gelben Hintergrund.
Collage mit Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 29 x 42 cm.
"Komm mit ins Kinderland". Zwölf fröhliche Kinder mit Hüten, Rucksäcken, Blumen usw. wandern, meist zwei und zwei, eine ansteigende Bergwiese hinauf, dazu versteckte Häschen und Rehe und viele Blumen.
Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 29 x 42 cm (z.T. leicht knittrig).
Slowakischer Bauer aus dem Comitat Moson (Ungarn), stehend mit gestickter Weste und Jacke sowie hohen Stiefeln.
Altkolorierter Holzstich bei Aubert, Paris, um 1870, 15 x 9 cm.
Das heutige Comitat Györ-Moson-Sopron war früher Wieselburg.
Bürger und Bürgerin aus Jaszbereny (Region Jaszsag), stehend in ungarischer Uniform mit einem langen Beil in der Rechten (Rotgerber?) bzw. mit pelzgesäumter Jacke, Haube und Gebetbuch.
Altkolorierter Holzstiche bei Aubert, Paris, um 1870, je ca. 15 x 9 cm.
Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Die Soldaten entreissen den Müttern die Kinder und ermorden sie, im Hintergrund Flucht nach Ägypten. GT 28.12.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm (etwas fleckig).
Der Papst auf dem Sterbebett, umgeben von Geistlichen, darüber die Gottesmutter mit dem Kind. GT 19.12.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm. (Etwas fleckig).
Zwei Soldaten des Kaisers Alexander Severus nehmen den Papst und zwei Priester gefangen. GT. 25.5.
Kupferstich von Rein nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
Entwurf bzw. Vorlage für eine Urkunde. Mittig das freie Schriftfeld, umgeben von floraler- bzw. ornamentaler Umrahmung mit zwei Medaillen.
Aquarell, teils gold gehöht, um 1860, 26 x 20 cm.