MODE.
"La Fontaine de la Rue du Regard".
Kolorierte Radierung von Francois Courboin, Paris, 1898, 15 x 10 cm.
Aus "Les Modes de Paris. Variations du gout et de l'esthetique de la femme 1797-1897" von Octave Uzanne.
"La Fontaine de la Rue du Regard".
Kolorierte Radierung von Francois Courboin, Paris, 1898, 15 x 10 cm.
Aus "Les Modes de Paris. Variations du gout et de l'esthetique de la femme 1797-1897" von Octave Uzanne.
"Un Salon de Frascati".
Kolorierte Radierung von Francois Courboin, Paris, 1898, 15 x 10 cm.
Aus "Les Modes de Paris. Variations du gout et de l'esthetique de la femme 1797-1897" von Octave Uzanne.
"Auf der Strasse. Mantel von V. Manheimer". Frau in modischem Mantel auf der Strasse bei Regen.
Pochoirkolorierte Lithographie von R.L. Leonard, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"MASKEN. Entwurf und Zeichnung von Offterdinger". Ein tanzendes Paar mit Masken.
Pochoirkolorierte Lithographie von Annie Offterdinger, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"Le Déjeuner au Cabaret. Tailleur, en Cottaperllaine de Rodier". Ein Fraun in einem auffälligem Kleid, steht Mittags in einem Café. Das Kleid wurde von Rodier entworfen.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1921, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wandel in Kunst und Gesellschaft. Veröffentlicht wurde das Magazin von 1912-1925. Das Herzstück der Gazette waren ihre Modeillustrationen mit Werken der berühmtesten Art Deco Künstler und Illustratoren der Zeit.
"Toilette d'Aprés-midi Création Laferriére". Junge Frau in eleganter Nachmittagskleidung. Mit kleiner Skizze.
Farblithographie, Paris, um 1880, 31 x 16 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".
"Êtes-Vous Prêt? Robe d'après-midi". Eine junge Frau in einem weißen Rüschenkleid für Nachmittags.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1913, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wandel in Kunst und Gesellschaft. Veröffentlicht wurde das Magazin von 1912-1925. Das Herzstück der Gazette waren ihre Modeillustrationen mit Werken der berühmtesten Art Deco Künstler und Illustratoren der Zeit.
"Die Sachverständigen. Mäntel von Stawropulos & Moldauer". Zwei Männer und eine Frau in modischen Mänteln beim Pferderennen in Berlin Hoppegarten.
Pochoirkolorierte Lithographie von Kretschmann, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"La Robe de Faoulard Crétion Redfern". Junge Frau in Schalkleid.
Farblithographie im Oval bei Walter, Paris, um 1880, 31 x 20 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".
"Tanger ou les Charmes de L'Exil. Robe d'après et cape de Paul Poiret". Ein Frau in der Natur stehend mit Safarihut und Umhang. Entworfen von Paul Poiret.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1920, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wandel in Kunst und Gesellschaft. Veröffentlicht wurde das Magazin von 1912-1925. Das Herzstück der Gazette waren ihre Modeillustrationen mit Werken der berühmtesten Art Deco Künstler und Illustratoren der Zeit.
"Aux courses d Automne". Junge Frau mit Hunde, gekleidet für einen Spaziergang im Herbst. Mit kleiner Skizze.
Farblithographie, Paris, um 1880, 33 x 16 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".
"Tempo-Tempo. Modelle von A.C. Steinhardt". Ein modisch gekleidetes Paar geht mit seinem Hund spazieren.
Pochoirkolorierte Lithographie von Regelsky, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"Thronrede". Bodenlanges Staatskleid für eine jugendliche Königin, in rosa Spitze mit Pailletten über hellblauem Unterkleid, dazu blaue Seidenschärpe und Diadem.
Aquarell über Bleistift, sign. "H(illen) Hinrichs", um 1970, 47 x 28 cm.
Hillen Hinrichs war Kostümbildnerin, u. a. für die Tierarztserie "Alle meine Tiere", sowie für Theateraufführungen, z.B. "Blumen für Frau Müller" und "Der alte Förster will nicht mehr!" Der Entwurf "Thronrede" gehört zur Rolle der "Florence".
"A la Mer. Création Laferrière". Junge Frau in modischer Starndkleidung mit Hut und Sonnenschirm, im Hintergrund das Meer. Mit zwei kleinen Skizzen.
Farblithographie, Paris, um 1880. 32,5 x 16 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".
"La Belle Viscontesse". Costumes pour la mer". Eine junge Frau am Hafen stehend in maritimer Kleidung.
Pochoirkolorierte Lithographie von Guy Arnoux, 1913, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wandel in Kunst und Gesellschaft. Veröffentlicht wurde das Magazin von 1912-1925. Das Herzstück der Gazette waren ihre Modeillustrationen mit Werken der berühmtesten Art Deco Künstler und Illustratoren der Zeit.
"Le charme du taffetas". Junge Frau in einem Gewand aus Taft. Mit einer kleinen Skizzen.
Farblithographie, Paris, um 1880, 31 x 14 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".
"Bayadere. Kostüm von Haas-Heye". Eine Tänzerin und zwei Kinder in orientalischer Kleidung.
Pochoirkolorierte Lithographie von Kenan, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"FRÜHLING, FRÜHLING ... Teekleid von V. Manheimer". Junge Frau in einem Teekleid versucht mit einem Vogelkäfig einen Vogel zu fangen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Ludwig Kainer, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"Koketterie. Teekleid von M. Gerstel". Junge Frau in pinkem Teekleid.
Pochoirkolorierte Lithographie von Schmidt-Caroll, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-24.
"Pour les réunions élégantes Création Redfern". Junge Frau mit Buch in der Hand, gekleidet für eine elegante Veranstaltung. Mit einer kleinen Skizze.
Farblithographie, Paris, um 1880, 32 x 14 cm. - Aus "La Femme 'Chic'".