RINDER. - Auerochse. - Zebu.
"Der ungehörnte Zebu".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 10 x 16 cm.
"Der ungehörnte Zebu".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 10 x 16 cm.
"The Bonassus".
Radierung von Thomas Landseer bei Moon, Boys and Graves, London, 1832, 20 x 16,5 cm.
Nissen ZBI, 240. - Aus: John Henry Barrow. Characteristic Sketches of Animals. - Beiliegt: Das originale Textblatt mit einer weiteren in den Text eingedruckten Radierung.
"Europäischer Auerochse. Bos Urus. Boeuf Auerochs. - Der Bison. Bos Bison. Boeuf Bison". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie, um 1830, 23 x 17 cm.
"Der Bison".
Lithographie von Keppel aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1832, 12 x 15 cm.
Zwei Bisons kämpfen miteinander.
Farblithographie von W. Kuhnert, 1893, 13 x 20 cm.
Nissen ZBI, 2612. - Aus der ersten Ausgabe von "The royal natural history" herausgegeben von Richard Lydekker, London und New York 1893-1896.
"A Buffalo". Prächtiger Büffel.
Kupferstich aus "London Magazine", 1750, 14 x 21 cm. - Mit geglätteter Faltspur.
Ein prächtiger Büffel.
Kupferstich, um 1750, 19 x 28,5 cm. - Mit geglätteten Faltspuren.
"Le Buffle". Ein Stehender Büffel.
Kupferstich, um 1780, 15 x 21 cm.
Aus Buffons "Histoire Naturelle".
"Büffel".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 10 x 16 cm.
"Bos Bubalus Linn". Ein Büffel.
Altkolorierter Kupferstich von Volkart nach de Seve, um 1840, 23 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.
"Bos Bubalus Linn. Var. indica. Femina". Ein weiblicher indischer Büffel.
Altkolorierter Kupferstich von Bock, um 1840, 23 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.
"Der Riesenbüffel".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 12 x 17 cm.
"Buffle Arni". Ein Büffel.
Holzstich, 1842, 8 x 10 cm.
Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.
"Buffle du Cap". Ein Büffel.
Holzstich, 1842, 8 x 10 cm.
Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.
Der Rotbüffel, auch Waldbüffel genannt, ist vor allem im Ssoo-Gebiet heimisch.
Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 14 x 10,5 cm.
Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.
"Bos caffer Sparm". Ein Kaffernbüffel, auch Afrikanischer Büffel genannt.
Altkolorierter Kupferstich von Bock nach Sparrmann, um 1840, 23 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.
"Ein monströses Kalb mit 6 Füssen und 2 Köpffen. Das Scelet von obigen". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, 27 x 21 cm.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Die Kuh".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 9 x 16 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Gebirgs-Kuh" mit Kälbchen.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 10 x 16 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Zwei Kälbchen auf der Weide werden von einer Mutter und ihrem Sohn gestreichelt.
Stahlstich von Cousen nach Ansdell, um 1850, 24,5 x 20 cm.