Seite 9 von 86 Erste « 7 8 9 10 11 12 » Letzte
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Nyl-Ghau Mâle." Eine männliche Nilgauantilope.

Kupferstich von Fringham, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3613DG
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Le Nilgaut Male". Eine männliche Nilgauantilope.

Kupferstich von de Vries nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3620DG
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Le Nilgaut Femelle". Eine weibliche Nilgauantilope.

Kupferstich von de Vries nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3698DG
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Antilope picta Pall". Eine Nilgauantilope.

Altkolorierter Kupferstich von Volkart nach de Seve, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3238DG
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Antilope picta Pall. Femina". Eine weibliche Nilgauantilope.

Altkolorierter Kupferstich von Stahl nach de Seve, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3222DG
Bild 1

ANTILOPE. - Nilgauantilope.

"Antilope Tragocamelus Pall". Eine männliche Nilgauantilope.

Altkolorierter Kupferstich von Nussbiegel, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3221DG
Bild 1

ANTILOPE. - Ogylbi-Ducker.

Ein Ogylbi-Ducker, auch Fernando-Po-Ducker genannt.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 8 x 10 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6281DG
Bild 1

ANTILOPE. - Oryxantilope.

"Antilope Oryx". Eine Oryxantilope.

Holzstich, 1842, 11,5 x 9 cm.

Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4038DG
Bild 1

ANTILOPE. - Riedbock.

"Antilope Eleotragus". Ein männlicher Riedbock.

Altkolorierter Kupferstich von Volkart, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3237DG
Bild 1

ANTILOPE. - Riedbock.

"Antilope redunca Pall". Ein gemeiner Riedbock.

Altkolorierter Kupferstich von Volckart nach de Seve, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3224DG
Bild 1

ANTILOPE. - Saiga.

"a. Die Saiga und b. die gemeine Gazelle oder Corine". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 12 x 16,5 cm.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5028DG
Bild 1

ANTILOPE. - Schwarzrückenducker.

Ein Schwarzrückenducker, lebend sind sie gut zu halten.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 9 x 12 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

95,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6284DG
Bild 1

ANTILOPE. - Sitatunga.

Die Sitatunga, auch Wasserkudu, Sumpfbock oder Sumpfantilope genannt, lebt vor allem in sumpfigen Gebieten.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 12 x 10 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6287DG
Bild 1

ANTILOPE. - Springbock.

"Antilope Euchore Forst". Ein Springbock.

Altkolorierter Kupferstich von Sturm nach de Seve, um 1840, 23 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46. Originally coloured copper-engraving from "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", published in Erlangen 1826-46 by Johann Christian Daniel von Schreber. - In good condition.

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3229DG
Bild 1

ANTILOPE. - Zebraducker.

Ein Zebraducker, beobachtet am Sumpf bei Col-Mecca.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 7 x 9 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

85,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6282DG
Bild 1

AUSTER.

Die Eselshufe (Auster), die Zitronenschnecke oder gelber Dotter, bandirte Oliven-Tutte, Marmor-Tutte, Fliegendrecks-Tutte, grüne Käse-Tutte und die Säge. Sieben Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, 1757, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 2234. - Aus "Vergnügen der Augen und des Gemüths, in Vorstellung einer allgemeinen Sammlung von Schnecken und Muscheln und andern Geschöpfen, welche im Meer gefunden werden, gesammelt und herausgegeben von Georg Wolfgang Knorr", erschienen in Nürnberg 1757. - Georg Wolfgang Knorr (1705 in Nürnberg - 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5486DG
Bild 1

AUSTER.

Zwei Steinaustern, der Elefanten-Zahn, ungeriptes Meer-Zähnlein und ein Hühnerdarm bzw. Schlangenröhre oder Seepfeife. Fünf Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, 1757, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 2234. - Aus "Vergnügen der Augen und des Gemüths, in Vorstellung einer allgemeinen Sammlung von Schnecken und Muscheln und andern Geschöpfen, welche im Meer gefunden werden, gesammelt und herausgegeben von Georg Wolfgang Knorr", erschienen in Nürnberg 1757. - Georg Wolfgang Knorr (1705 in Nürnberg - 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5508DG
Bild 1

AUSTER.

Drei Perlenmutter-Austern und eine lange Noahs-Arche. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich von G.P. Trautner nach J.C. Keller, Nürnberg, 1764, 19 x 15 cm. - "Ex Museo Mülleriano & Schadeloockiano".

Nissen ZBI, 2234. - Aus "Vergnügen der Augen und des Gemüths, in Vorstellung einer allgemeinen Sammlung von Schnecken und Muscheln, welche im Meer gefunden werden. Zweyter Theil. Herausgegeben von Georg Wolfgang Knorr Seel. Erben", erschienen in Nürnberg 1764. - Georg Wolfgang Knorr (1705 in Nürnberg - 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5560DG
Bild 1

BÄR.

"Der Bär" und "Der Sceletirte Bär". Zwei Darstellungen auf zwei Blatt.

Zwei altkolorierte Kupferstiche von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, Je 27 x 21 cm.

Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).

260,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5586DG
Bild 1

BÄR.

"View of the Elector of Saxony's Bear-Garden, at Dresden in Germany". Darstellung des Bärengeheges des Kurfürsten von Sachsen. Fünf Bären spielen im Wasser und an ihren Klettergerüsten. Mit floraler Umrahmung.

Kupferstich von White, um 1780, 20 x 29 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6758DG
Seite 9 von 86 Erste « 7 8 9 10 11 12 » Letzte