VÖGEL.
"Le Blanchard". Ein junger Kronenadler.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Le Blanchard". Ein junger Kronenadler.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Le Griffard". Ein Greifadler.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Le Blagre". Der Schreiseeadler.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Le Caffre". Ein Greifvogel.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Le Huppard". Ein Greifvogel.
Altkolorierter Kupferstich bei Langlois, um 1790, 17 x 19 cm.
"Der Stein-Adler. Aquila fulva". Prächtiger Steinadler.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16 x 11 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der weißschwänzige Seeadler. Aquila ossifraga".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 12 x 7 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Gold-Adler. Aquila chrysaetos". Auch Königsadler genannt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 11,5 x 13 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Schrei-Adler. Aquila naevia".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 13 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Flußfischadler. Aquila haliaetos". Fischadler.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 15 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der kurzzehige Adler. Aquila brachydactyla".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 14 x 8 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Alpen-Braunelle".
Chromolithographie von Thurwanger nach P. Robert bei Arnold, Leipzig, um 1880, 21,5 x 16 cm.
Aus: "Gefiederte Freunde. Bilder zur Naturgeschichte, angenehmer und nützlicher Vögel Mitteleuropas".
"Vielfarbiger Ameisenvogel. Myothera brachyura Illiger."
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, um 1820, 21,5 x 16,5 cm.
Nissen 403. - Aus Carl Wilhelm Hahns Werk "Vögel aus Asien, Africa, America & Neuholland in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Ihm und mehreren Naturkundigen", erschienen bei Lechner in Nürnberg.
"Der Amerikanische Anhinga".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1834, 11,5 x 12 cm.
"Der Grau-Ammer. Emberita miliaria. Der Fett-Ammer. Emberiza hortulana". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 15 x 7 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Zaun-Ammer. Emberiza cirlus. Der Zip-Ammer. Emberiza cia". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 15 x 7 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Landvögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"1. Black Headed Bunting. 2. Cirl Bunting. 3. Yellow Bunting".
Chromolithographie von V. Brooks nach W. Rutledge, London, um 1885, 21 x 17,5 cm.
Aus Cassell's "Canaries & Cage Birds".
"Buntings. 1. Reed. 2 Yellow. 3. Common. 4. Lapland. 5. Snow". Fünf verschiedene Ammernarten.
Farblithographie von P.J. Smit, 1893, 20 x 13 cm.
Nissen ZBI, 2612. - Aus der ersten Ausgabe von "The royal natural history" herausgegeben von Richard Lydekker, London und New York 1893-1896.
"1. The Ring-Ouzel. Turdus torquatus. Die Ringelamsel. 2. The Water-Ouzel. Merula aquatica. Die Wasseramsel. 3. The Tittlark. Alaudae pratensis uarietas, pedibus nigricantibus. Die Wiesenlerche mit schwärzlichen Füssen."
Altkolorierter Kupferstich nach P. Paillou von Johann Jakob Haid und Sohn, Augsburg, 1771-78, 40 x 30 cm.
Nissen IVB, 771. - Aus "Vögel. Nach der neuen englischen Ausgabe des Herrn Thomas Pennant, in das Lateinische und Deutsche übersetzt, und mit einigen Anmerkungen begleitet von Christoph Gottlieb von Murr." - Eines der imposantesten und zugleich seltensten jemals in Deutschland publizierten Prachtwerke der Ornithologie. - Johann Jakob Haid (1704-1767), Schüler von Georg Philipp Rugendas und Johann Elias Ridinger, gründete in Augsburg einen großen Verlag, der von seinem Sohn Johann Elias Haid (1739-1809) weitergeführt wurde (Thieme/Becker XV, 481f). Originally coloured copper-engraving by Johann Jakod Haid from "Vögel" published in Augsburg 1771-78. - One of the rarest and most impressive books of birds ever published in Germany. - In very goog condition.
"1. Der Innaombe od. Madagascarische Amsel. 2. Braune Senegall-Amsel." Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Aus Georges Louis Lerclerc Buffons "Naturgeschichte der Vögel".