PFLANZEN. - Zimtapfel.
"Anona Asiatica. Linn. Atte Pomm canelle, ou Mariebaise. Bonfruit". Prächtige Frucht eines Zimtapfels.
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 30 x 19,5 cm.
"Anona Asiatica. Linn. Atte Pomm canelle, ou Mariebaise. Bonfruit". Prächtige Frucht eines Zimtapfels.
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 30 x 19,5 cm.
Ganzfigur nach viertelrechts des Bruders von Ludwig XIV.
Altkolorierte Lithographie von Delpech nach Lecomte, um 1820, 19 x 13,5 cm. (Inkunabel der Lithographie, Papier im ganzen leicht gebräunt).
Ganzfigur mit Orden.
Altkolorierte Lithographie von Delpech nach Lecomte, um 1820, 19 x 13,5 cm. (Inkunabel der Lithographie, Papier im ganzen leicht gebräunt).
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes König Philipps II., in Rüstung mit Mühlradkragen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kardinals, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, dat. 1597, 16 x 12,5 cm (APK 20739).
"St. Philippus". Das Martyrium des Apostels: Das Kreuz mit dem gekreuzigten Apostel wird von Schergen mit einem Flaschenzug aufgerichtet, dazu Volksmenge und Soldaten, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante.
Hüftbild nach halblinks im Oval des Mathematikers und Hebraisten, im Alter.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 11 cm (APK 11614).
Der Generalprior des Servitenordens als Eremit stehend in einer Gebirgslandschaft (Montesenario), am Himmel erscheint die Madonna.
Kupferstich von Klauber aus "Annus Dierum", um 1760, 8 x 12 cm.
Pierrot spielt auf seiner Gitarre und küßt seine Angebetete.
Farbradierung von Pierre Carrier-Belleuse, um 1895, 34 x 21 cm. - Thieme/Becker VI, S. 74f.
Pierrot repariert an seiner Gitarre eine gerissene Seite, seine Angebetete schaut ihm bewundernd über die Schulter, im Hintergrund spielt sein Kontrahent Gitarre.
Farbradierung von Pierre Carrier-Belleuse, um 1895, 34 x 29 cm. - Thieme/Becker VI, S. 74f.
Maria betrauert ihren toten Sohn.
Radierung auf China von J.L Raab nach Feuerbach, um 1850, 13 x 24 cm.
"Pifferari in Rom". Zwei Pifferari (Hirten aus der Campagna) musizieren mit Dudelsack und Schalmei vor einem Marienbild in Rom.
Stahlstich von Payne, um 1850, 20,5 x 15 cm.
"Der heilige Pilegrinus Erz Bischoff zu Larich". 970 Bischof von Passau, Apostel der Ungarn. Ungarische Edle küssen die Hand des Heiligen, im Hintergrund der Heilige bei der Predigt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
"Vyathus striatus. Gestreifter Becherschwamm" und "Cyathus Crucibulum. Kreuz-Becherschwamm". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus cinnamomeus. Zimmtfarbiger Blätterschwamm" und "Agaricus stypticus. Herber Blätterschwamm". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus vulgaris. Gemeiner Blätterschwamm".
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus campestris. Feld-Blätterschwamm" und "Agaricus lateritius. Ziegelrother Blätterschwamm". Zwei Darstellunegn auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus atramentarius. Tinten-Blätterschwamm".
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus fascicularis. Büscheliger Blaetterschwamm" und "Agaricus Cantharellus. Gemeiner Pfifferling". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Agaricus procerus. Hoher Blätterschwamm".
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.