Seite 30 von 253 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte
Bild 1

BLUMEN. - Azaleen.

Weiße und Rosafarbene Azaleen.

Farblithographie von Marie von Reichenbach, Leipzig, um 1880, 13,5 x 13,5 cm. - Aus "Album der Blumen-Malerei".

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4686DG
Bild 1

BLUMEN. - Bachbunge.

"Veronica Beccabunga." Bachbunge oder auch Bach-Ehrenpreis.

Altkolorierter Kupferstich, 1790, 17 x 12,5 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2380DG
Bild 1

BLUMEN. - Barbacenia.

"Barbacenia squamata". Barbacenia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Velloziaceae.

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7679DG
Bild 1

BLUMEN. - Bartfaden.

"Pentstemon Jaffrayanus".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4819DG
Bild 1

BLUMEN. - Begonien.

"Begonia laciniata".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4813DG
Bild 1

BLUMEN. - Begonienblätter.

"1. Begonia Amabilis. 2. argentea. 3. Victoria". Verschiedene Blätter der Begonien.

Altkolorierte Lithographie, 1857, 26 x 30 cm. - Mehrfach gefaltet.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4809DG
Bild 1

BLUMEN. - Beloperone.

"Beloperone violacea".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4829DG
Bild 1

BLUMEN. - Berufkraut.

"Fleabane". Berufkraut mit gelben Blüten.

Chromolithographie, um 1900, 15 x 11 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6003DG
Bild 1

BLUMEN. - Besenginster.

"Spartium scoparium". Besenginster.

Altkolorierter Kupferstich, 1791, 17 x 12,5 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2385DG
Bild 1

BLUMEN. - Betonie.

"Betony". Echte Betonie, auch Heil-Ziest, Flohblume, Pfaffenblume, oder Zahnkraut genannt.

Chromolithographie, um 1900, 13 x 7 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6006DG
Bild 1

BLUMEN. - Bilderbogen.

25 kleine Darstellungen von Blumen und Früchten, mit jeweils einem kleinen 2-zeiligem Vers.

Altkolorierte Lithographie bei G. Kühn, Neu Ruppin, um 1850, 35,5 x 30 cm.

Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 4147. - Aufgezogen.

110,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 16578BG
Bild 1

BLUMEN. - Bitterholz.

"Quassia amara". Bitterholz oder auch Bitterquassia.

Altkolorierter Kupferstich, 1791, 17 x 12,5 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2382DG
Bild 1

BLUMEN. - Blandfordia.

"Blandfordia flammea".

Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.

Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4811DG
Bild 1

BLUMEN. - Bleiwurz.

Eine Bleiwurz.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 9 x 6 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6351DG
Bild 1

BLUMEN. - Blumennesselgewächs.

Ein Blumennesselgewächs.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 12 x 9 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6346DG
Bild 1

BLUMEN. - Blutweiderich.

"Epilobium montanum. Berg-Weiderich. Epilobium Angustifolium. Schmalblättriger Weidrich". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7279DG
Bild 1

BLUMEN. - Blutweiderich.

"Purple Loose-Strife". Gewöhnlicher Blutweiderich.

Chromolithographie, um 1800, 15 x 8 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6004DG
Bild 1

BLUMEN. - Blutweiderich.

"Yellow Loose-Strife". Gelber Blutweiderich.

Chromolithographie, um 1800, 15 x 8 cm.

35,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6010DG
Bild 1

BLUMEN. - Bougainville.

"Bougainvillia Spectabilis". Zweig einer blühende Bougainville mit zwei Schmetterlingen.

Altkolorierter Stahlstich, 1842, 14 x 11 cm.

Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4025DG
Bild 1

BLUMEN. - Bougainville.

Eine Bougainville, auch Drillingsblume genannt.

Gouache von Fritz Fischer-Ebert, 1948, 11 x 8 cm.

Der Schweizer Fritz Fischer-Ebert (geb. um 1920) absolvierte 1939 seine Lehre zum zoologischen Präparator. Bereits zu dieser Zeit plante er seine erste Reise nach Afrika, um die Tiere in ihrem natürlich Umfeld zu studieren. Doch erst 1948 konnte er zusammen mit seiner Frau nach Süd-Kamerun reisen. Aus dieser Zeit stammt die von ihm mit viel wissenschaftlicher Akribie angefertigte Gouache.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6342DG
Seite 30 von 253 Erste « 28 29 30 31 32 33 » Letzte