Kutscher, Josef.
Die Kinder im Walde. Verse von Margarete Arndt.
15 x 20 cm. 4 unnum. Blatt mit 8 farbigen Abbildungen. Illustr. OPp.
O.O., o.Vlg., o.J. (1949).
Muck II,3026. - Rücken teilweise abgeplatzt, sonst gut erhalten.
Die Kinder im Walde. Verse von Margarete Arndt.
15 x 20 cm. 4 unnum. Blatt mit 8 farbigen Abbildungen. Illustr. OPp.
O.O., o.Vlg., o.J. (1949).
Muck II,3026. - Rücken teilweise abgeplatzt, sonst gut erhalten.
Der blaue Bär. Erzählt von Michael West.
Erste Ausgabe. 29,5 x 20,5 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Tadellos erhalten.
Zürich, Bohem Press, 1991.
Unser erstes Buch. Erarbeitet und hrsg. von einer österreichischen Lehrergemeinschaft.
23,5 x 18 cm. IV, 80 Seiten mit zahlr. farbigen Textabbildungen. Illustr. OHLwd.
Graz/ Wien, Leykam Vlg./ Österr. Bundesvlg./ Vlg. für Jugend und Volk, 1947.
Einband berieben, zwei Risse in den fliegenden Vorsätzen geklebt, sonst gut erhalten.
Häuschen aus Klötzchen. Eine Auswahl von Märchen aus der Internationalen Bilderbuchreihe.
26,5 x 21 cm. 161 Seiten, 3 Blatt, mit vielen farbigen Illustrationen. OPp. - Etwas angestaubt.
Bratislava, Mladé letá, 1983.
L'ami Toc. Historiette illustré de six gravures coloriées. (Und:) Le petit poucet. Histoire illustrée de six gravures coloriées. (Und:) Une visite à la ferme. Histoire pour les enfants.
25,5 x 23 cm. Mit je 6 Chromolithographien von H.F. Illustr. OPp.
Paris, Hachette, o.J. (ca. 1880).
Angebunden: Alphabet des petits voyageurs. Paris, Hachette o.J. (ca. 1880). 8 unnum. Farbtaf. Illustr. OBr. - Rücken mit Leinwand-Streifen verstärkt, hinteres Gelenk gebrochen, etwas fleckig.
L'Histoire d'Alsace. Racontéen aux Petits Enfants d'Alsace et de France.
35,5 x 28 cm. 99 Seiten mit vielen farbigen Illustrationen von Hansi und Huen. Geprägte OLwd.
Paris, Floury, 1913.
Schug 2648. - Jean-Jacques Waltz, war ein elsässischer Grafiker, Zeichner und Heimatforscher. Tomi Ungerer betrachtete ihn als sein künstlerisches Vorbild. - Einband gering berieben. Buchblock gebrochen, Gelenke gelockert, minimal, angestaubt, insgesamt aber gut erhalten.
Mon Village. Ceux qui n'oublient pas Images et Commentaires.
24 x 33 cm. 2 Blatt, 31 Seiten, 2 Blatt mit vielen farbigen Illustrationen von Hansi. Geprägte OLwd.
Paris, Floury, 1913.
Vgl. Schug 2647. - Erste Ausgabe. - Die Erstausgabe erschien 1913 und brachte Hansi eine Verurteilung durch die deutschen Behörden ein. In der Tat machte sich der Autor in seinen Bilderbüchern, die das Elsaß hervorheben, zum Wortführer eines elsässischen Patriotismus, der die deutsche Besatzung bekämpfte" (Schug). - Einband etwas berieben. Buchblock gelockert, sonst gut erhalten.
Le paradise tricolor. Petites villes et villages de L'Alsace déja délivrée. Un peu de texte et beaucoup d'images pour les petits anfants alliés.
30,5 x 21 cm. 20 unnum. Blatt mit vielen farbigen Illustrationen. OLwd.
Paris, Floury, 1918.
Schug 2649. - Erste Ausgabe. - Dekorativ bebilderte Geschichte über Städte und Dörfer im Elsaß. - Einband berieben, angestaubt und etwas fleckig. Buchblock gebrochen, etwas gebräunt und fleckig.
Kling-klang Gloria. Deutsche Volks- und Kinderlieder. Ausgewählt und in Musik gesetzt.
25,5 x 31 cm. 64 Seiten, 1 Blatt mit Buchschmuck und 16 Farbtafeln von Heinrich Lefler und Joseph Urban. OHlwd.
Wien und Leipzig, Tempsky und Freytag, 1907.
Klotz 3865/1; Stuckvilla I,421 und II,245; Bilderwelt 545; LKJ II,330; Ries S.676,12 und 937,6. - Erste Ausgabe. "Dieses bekannteste der Bücher, die aus der Kooperation von Heinrich Lefler und seinem Schwager Joseph Urban entstanden, kann als hervorragendes Beispiel für die Verschmelzung dekorativer Stilisierung (die wahrscheinlich von Urban stammt) und erzählender Illustrationsgraphik (Leflers Anteil) gelten" (Bilderwelt). - Einband berieben und bestoßen. Vorderer Vorsatz mit altem handschriftlichem Vermerk, Buchblock gelockert, sonst wohlerhalten.
Kling-klang Gloria. Deutsche Volks- und Kinderlieder. Ausgewählt und in Musik gesetzt.
2. Auflage. 24,5 x 31 cm. 33 unnum. Blatt mit Buchschmuck und 16 Farbtafeln von H(einrich) Lefler und J(oseph) Urban. HLwd. unter Verwendung des ovalen illustr. OEbd.-Titels.
Wien / Leipzig, Tempsky / Freytag, 1921.
Klotz 3865/1; Slg. Hobrecker Braunschweig 4496; vgl. Pressler S.205 und Abb.170; Stuckvilla I,421 und II,245; Bilderwelt 545; LKJ II,330; Ries S.676,12 und 937,6. - Zweite Auflage, die fast seltener zu sein scheint als die Erstausgabe von 1907. "Dieses bekannteste der Bücher, die aus der Kooperation von Heinrich Lefler und seinem Schwager Joseph Urban entstanden, kann als hervorragendes Beispiel für die Verschmelzung dekorativer Stilisierung (die wahrscheinlich von Urban stammt) und erzählender Illustrationsgraphik (Leflers Anteil) gelten" (Bilderwelt). - Gelenke geklebt, Titel mit kleinem Stempel, im Bug wasserfleckig und mit Gebrauchsspuren.
Für die Kinder.
Erste Ausgabe. 28,5 x 22 cm. 47 Seiten mit vielen farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Hanau, Dausien, 1978.
Kinderleben in England. Erzählung für die Jugend.
19 x 14,5 cm. 159 Seiten mit 4 farbigen Lithographien von Louise Thalheim. OHLwd.
Breslau, Trewendt, 1874.
Semrau (Thalheim) 44; Ries S.920,14; Slg. Hobrecker Braunschweig 4524. - Einband berieben und bestoßen, Rücken teils abgeplatzt, teilweise fleckig, 2 Tafeln mit kleinerem Eckabriß, hinteres Gelenk gebrochen.
La Chenille. Texte et illustrations.
22,5 x 22,5 cm. 26 Seiten, 2 Blatt, mit farbigen Illustrationen. OPp.
Brüssel, Éditions Labor, 2005.
"Mon village est loin de ton village, Tessa. Pour y aller, il faut traverser la nuit". - Gut erhalten.
Kleine Moek. En sprookje van Wilhelm Hauff.
28 x 25,5 cm. 18 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Etwas angestaubt.
Rotterdam, Lemniscaat, 1974.
Das Riesenfest. Eine Geschichte von Max Bolliger.
Erste Ausgabe. 28,5 x 26 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich und München, Artemis, 1975.
Der Löwe und die Maus. Sieben alte Fabeln neu erzählt von Hans Baumann.
Erste Ausgabe. 28,5 x 22 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Hildesheim, Gerstenberg, 1988.
Der Schneemann. Ein Märchen von Hans Christian Andersen.
Erste Ausgabe. 24,5 x 23,5 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Atlantis Kinderbücher. - Gut erhalten.
Zürich und Freiburg i. Br., Atlantis, 1970.
Von dem Fischer und seiner Frau. Ein Märchen der Brüder Grimm.
Erste Ausgabe. 28,5 x 26 cm. 112 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich und München, Artemis, 1978.
Das Geheimnis des Schäfers. Erzählt von Bernard Wilbs.
Erste Ausgabe. 21,5 x 30 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp.
Zell unter Aichelberg, Margarete Ostheimer, 1999.
Herzlichen Dank an den Schäfer Werner Steinle für seine geduldigen und humorvollen Auskünfte und Episoden. - Gut erhalten.
Petites Histoires.
17 x 24 cm. Illustriertes Titelblatt, 32 Seiten, 15 altkolorierte, kreidelithographierte Tafeln. OLwd.
Paris, Delarue, um 1860.
Erste Ausgabe. - Es fehlt die erste Textseite. - Angebunden: Rostaing, Jules. Le Marquis de Carabas. Paris, Delarue, um 1860. Illustriertes Textblatt, 31 Seiten, 15 altkolorierte, farblithographierte Tafeln. - Erste Ausgabe. - Der Marquis de Carabas ist eine Figur in der Geschichte Der gestiefelte Kater von Charles Perrault. Der Marquis de Carabas ist kein Marquis, wie sein Name vermuten lässt. Diesen usurpierten Adelstitel und den exotischen Namen Carabas erfand der gestiefelte Kater für seinen Herrn (dessen richtiger Name unbekannt ist), den dritten Sohn eines mittellosen Müllers, der ihm nur diese Katze als Erbe hinterließ. Indem er seinen mittellosen Meisterpass zum Marquis macht, hofft der gestiefelte Kater, durch verschiedene Tricks die Aufmerksamkeit und Gunst des Königs zu gewinnen. - Einband berieben und bestoßen, etwas verblast. Insgesamt etwas gebräunt.