DONAUWÖRTH. - Hl. Kreuz.
Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich von Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 17 x 26 cm.
Schefold 43451. - Seltene, nach J. Enderle gestochene Ansicht; im Himmel mit Wappen.
Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich von Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 17 x 26 cm.
Schefold 43451. - Seltene, nach J. Enderle gestochene Ansicht; im Himmel mit Wappen.
"Der Mangoldsstein bei Donauwörth", rechts die Stadt mit dem Liebfrauenmünster.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
Gesamtansicht.
Holzstich von Link, 1847, 9 x 12 cm.
"Dornberg". Gesamtansicht mit Legende links.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15 x 33 cm.
"Dornburg". Gesamtansicht von einem Weg am Saaleufer aus.
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1643, 7 x 17 cm.
"Schloß und Hofgebäu Träxlesriedt".
Kupferstich von Wening, 1726, 25 x 35 cm.
Burgruine.
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
Dreisesselgipfel.
Stahlstich nach Grueber bei Manz, um 1850, 9 x 6,5 cm.
Gesamtansicht über die Elbe.
Kupferstich von Sparrow aus Barlow, um 1800, 18 x 30 cm.
Gesamtansicht umgeben von 6 Teilansichten (u.a. Belvedere, Zwinger, Theater).
Stahlstich in ornamentaler Bordüre von Carse bei Payne, um 1850, 16 x 18 cm.
Blick die Elbe entlang auf die Stadt, im Vordergrund hübsche Staffage.
Stahlstich von Payne nach Henry, um 1850, 10 x 15 cm.
"Dresden gegen Abend". Gesamtansicht über die Elbe.
Stahlstich, um 1850, 7 x 10,5 cm.
Hübsche Ansicht mit Elbe, Brücke und Blick auf die Hofkirche.
Stahlstich von Payne, um 1850, 10 x 15 cm.
"Aufgang zur Brühl'schen Terrasse in Dresden."
Kolorierter Holzstich nach B. Starssberger, um 1880, 10,5 x 17 cm.
Blick über Bäume und Dächer auf die Kirche, rechts Teil einer Bogenbrücke.
Aquarell, monogr. "A. M. L.", um 1860, 14,5 x 19 cm.
Die Katholische Hofkirche.
Stahlstich, um 1850, 7 x 10 cm.
"Das Holländische Pallais".
Kupferstich aus "Der Sammler", 1837, 11 x 18,5 cm.
Medaille zum Wiederaufbau der 1760 zerstörten Kreuzkirche unter Kuradministrator Prinz Xaver, Vorder- und Rückseite.
Kupferstich von C.G. Nestler nach Carl Wilh. Hoeckner, dat. 1764, 5,5 x 11,5 cm.
Auf der Vorderseite Gesamtansicht der Kirche mit Grundriß, auf der Rückseite lat. Spruch.
Blick über den Neumarkt auf die Frauenkirche, links das Johanneum, mit reicher Staffage.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1820, 9 x 15 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten und mit der handschriftlichen Titelei altmontiert.