BOPPARD.
Gesamtansicht über den Rhein.
Stahlstich von Richter nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht über den Rhein.
Stahlstich von Richter nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Ansicht des Doms.
Altkolorierter Stahlstich nach Lemaitre, um 1850, 9 x 14 cm.
"Nieuwe Kaart van Brandenburg en Pommeren".
Altkolorierter Kupferstich von de l'Isle bei Elwe, 1733, 18 x 24 cm.
"Brandenburga". Gesamtansicht, im Vordergrund Segelschiffe.
Kupferstich von Merian, 1652, 19,5 x 36 cm (knapprandig an den Seiten).
Wallfahrtskirchlein Maria-Hilf auf der Schwarzlack.
Holzstich von Link, 1865, 8,5 x 11 cm.
Gesamtansicht, Marksburg rechts.
Aquatinta von Tanner bei Zabern, um 1840, 12,5 x 17,5 cm.
Gesamtansicht mit Marksburg.
Kolorierter Stahlstich von Watts nach Tombleson, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht mit Marksburg.
Stahlstich von Watts nach Tombleson, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht mit Marksburg.
Stahlstich von Kolb nach Lange, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1654, 13 x 55 cm (von zwei Platten gedruckt).
Gesamtansicht von Richmond aus.
Stahlstich von Poppel und Kurz nach Tacke, um 1850, 10,5 x 16 cm.
Gesamtansicht vom Nussberg aus mit 12 Teilansichten (u.a. Magnikirche, Altstädter Rathaus, Alte Waage).
Kolorierter Holzstich nach Püttner, um 1880, 23 x 37 cm.
Ansicht mit Altstadtmarkt und Martinskirche, im Vordergrund lebhafte Staffage.
Stahlstich von C. Frommel nach Barthel, um 1830, 15 x 22,5 cm.
Ansicht mit Altstadtmarkt und Martinskirche.
Stahlstich von Wallis nach Reiss, um 1850, 10 x 15 cm.
Altstadtmarkt, Martinskirche und Rathaus im Winter, im Vordergrund Brunnen und zahlreiche Passanten.
Kolorierter Holzstich nach Püttner, um 1880, 13 x 19 cm.
Andreaskirche mit Wollmarkt und Staffage.
Stahlstich von Poppel nach Rohbock, um 1850, 15 x 10 cm.
Ansicht mit Burgplatz und Domkirche.
Stahlstich von Müller nach Barthel, um 1850, 15 x 22,5 cm.
Burgplatz.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.
Ansicht des Domes.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1920, 23 x 15 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und den USA. Er gehört "zu den ersten deutschen Meistern der Radierung mit Architektur- und Landschaftsmotiven" (Richard Braungart).
Hagenbrücke mit Katharinenkirche.
Farblithographie von Heubner, 1897, 20 x 13 cm.