RÜGEN.
"Bobbin und Schloss Spieker".
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
"Bobbin und Schloss Spieker".
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
"Schloss Spiker".
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
Gesamtansicht.
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
Hübsche Ansicht bei Mondschein.
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
"Das Fürstl. Schloss".
Lithographie von E. Sanne, 1846, 15 x 20,5 cm.
Kleine Stubbenkammer.
Stahlstich von Winkles nach Peters, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.
Stahlstich von Kurz nach Rohbock, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Wening, 1723, 12 x 35 cm.
Schloß und Kirche.
Stahlstich von Poppel nach Würthle, um 1850, 10 x 16 cm.
Gesamtansicht mit der Saale.
Stahlstich von Hess nach Rohbock, um 1850, 10 x 15 cm.
"Saalfeld". Gesamtansicht.
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm.
"Nahe und Saar". Gesamtansicht von Saarburg, umgeben von Bildern aus der Umgebung sowie in floral geschmückter Umrandung Allegorien von Nahe und Saar, Jagdszenen aus dem Hunsrück und Wappen.
Farblithographie von Sonderland nach C. Scheuren, 1865, 42,5 x 51,5 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 209,13. - Aus dem seltenen Prachtband "Landschaft, Sage, Geschichte und Monumentales der Rhein Provinz". - Mit breitem Rand und sehr gut erhalten.
"Carte de la Province de Saxe".
Farblithographie von Erhard aus Malte-Brun, um 1880, 23,5 x 32,5 cm.
Zeigt die Distrikte Magdeburg, Merseburg und Erfurt.
Sachsen (physikalisch und politisch).
Farblithographie von Erhard aus Malte-Brun, um 1880, 23,5 x 32,5 cm.
Prächtiger Blick von der Bastei aus ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz.
Altkolorierte Lithographie, um 1850, 15,5 x 24 cm.
Hübsche Ansicht im typischen, kräftigen Kolorit. Im Vordergrund mit biedermeierlicher Personenstaffage, auf der Elbe ein Dampfschiff. - Ohne Rand unter Linienpassepartout und gerahmt.
Ansicht von der Bastei aus, umgeben von 10 weiteren Ansichten (u.a. Königstein, Lilienstein, Bastei, Pirna).
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 16 x 22 cm.
Blick auf die neue Basteibrücke, im Hintergrund Elbsandsteingebirge.
Altkolorierte Lithographie bei Müller, um 1850, 11 x 17 cm.
"Südliche Aussicht von der Bastei".
Stahlstich, um 1850, 7 x 10 cm.
Blick auf die Basteibrücke.
Stahlstich, um 1850, 7 x 10 cm.
"Der Lilienstein", im Vordergrund Elbe.
Stahlstich von Foltz nach Koehler, um 1850, 10 x 15 cm.