KAISERSLAUTERN.
Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.
Stahlstich von Poppel nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Etwas stockfleckig.
Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.
Stahlstich von Poppel nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Etwas stockfleckig.
"Liebenstein und Sternfels am Rhein" im Hintergrund Kloster Bornhofen, im Vordergrund hübsche figürliche Staffage.
Kolorierter Stahlstich aus BI, um 1850, 9,5 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1645, 9,5 x 18 cm (Fauser 6452).
Gesamtansicht vom Rheinufer aus, rechts die Pfalz.
Altgouachierte Aquatinta, um 1840, 11 x 17,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und montiert. Sehr schönes Altkolorit.
"View on the Rhine". Blick vom Ufer auf die Pfalz, links runder und viereckiger Turm, im Hintergrund Burgruine.
Aquarell über Federzeichnung, um 1840, 11 x 14,5 cm.
In aufgeklebten, aquarellierten Rahmen montiert und alt bezeichnet; etwas naive Darstellung.
Gesamtansicht mit Pfalz und Gutenfels.
Kolorierter Stahlstich von Rohbock nach Lange, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht mit Pfalz und Gutenfels.
Stahlstich von Rohbock nach Lange, um 1850, 11 x 15 cm.
"Castle of Pfalz, Caub, and Ruins of Gutenfels".
Kolorierter Stahlstich von J. Tingle nach W. Tombleson, um 1860, 10 x 15 cm.
"Blüchers Übergang über den Rhein bei Kaub."
Kolorierter Holzstich, um 1880, 10,5 x 16,5 cm.
Burg Gutenfels, darunter Kaub, im Hintergrund Schönburg.
Kolorierter Stahlstich von Würthle nach Lange, um 1850, 11 x 15 cm.
"Der Pfalzgrafenstein, zwischen Bacharach und Caub, im Rheine". Hübsche Ansicht.
Koloreirter Holzstich, um 1870, 11 x 15 cm.
Blick auf die Nerven-Heilanstalt.
Stahlstich von Poppel nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
"Kirche zu Kobern an der Mosel". Ansicht des romanischen Kirchenbaus mit Rundkapelle, rechts auf dem Berg eine Burgruine.
Lithographie mit Tonplatte von Dom. Quaglio, 1823, 27 x 32,5 cm.
Trost L71; Winkler 640, 65. - Sehr breitrandige und gut erhaltene Inkunabel der Lithographie!
Gesamtansicht.
Radierung von Valegio, 1713, 8,5 x 13 cm.
Aus der 1713 erschienenen Ausgabe von A. Lasor a Varea, "Universus terrarum orbis". Auf der Rückseite radierter Plan von Conde.
Gesamtansicht, im Mittelgrund der Rhein, rechts Ehrenbreitstein.
Altgouachierte Aquatinta, um 1840, 9 x 13,5 cm.
Ohne Rand altmontiert und beschriftet. Sehr feines Altkolorit.
Gesamtansicht, im Mittelgrund der Rhein, rechts Ehrenbreitstein.
Kolorierter Stahlstich von Tanner nach Fröhlich, um 1850, 11,5 x 17,5 cm.
Gesamtansicht mit Ehrenbreitstein.
Stahlaquatinta von Becker, 13,5 x 19 cm.
Blick über die Mosel auf Stadt, rechts Brücke.
Stahlstich von Kurz nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht mit Ehrenbreitstein, im Vordergrund Pfaffendorf.
Stahlstich von Hablitscheck nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Hübsche Altstadtansicht.
Kolorierte Lithographie von Samuel Prout, 1833, 42 x 28 cm.