ERLANGEN.
Ansicht mit dem Kanal-Monument, rechts hinten Kirche.
Stahlstich mit floraler Bordüre von Marx, 1847, 19 x 26 cm.
Die Bordüre mit Denkmälern von Karl dem Großen und Ludwig I.
Ansicht mit dem Kanal-Monument, rechts hinten Kirche.
Stahlstich mit floraler Bordüre von Marx, 1847, 19 x 26 cm.
Die Bordüre mit Denkmälern von Karl dem Großen und Ludwig I.
Eisenbahntunnel durch den Kellerberg.
Stahlstich von Kolb nach Lebschée, um 1850, 10 x 16 cm.
"Das neue Universitätsgebäude".
Kolorierter Holzstich, um 1880, 11 x 15 cm. - Aufgezogen.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 9,5 x 15,5 cm.
Gesamtansicht, am Mainufer zwei Reiter.
Stahlstich nach Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.
Ansicht der St. Martinskirche.
Stahlstich von Kolb nach Lebschée, um 1850, 15 x 12,5 cm.
Mainlaufkarte.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1575, 10 x 13,5 cm.
Frühe, nicht genordete Karte. Auf der vollen Buchseite.
"Franconia Orientalis".
Altkolorierter Kupferstich von A. Ortelius nach Seb. von Rotenhan, um 1580, 36 x 24,5 cm.
Van den Brocke 100a. - Grenzkolorierte Gesamtkarte. Mit Titelkartusche.
Karte des Gebietes zwischen Saalfeld, Fulda, Bad Brückenau und Bamberg.
Grenzkolorierte Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 41 der "Carte Topographique d'Allemagne". Zeigt detailliert Teile des Mainlaufs mit Volkach, Schweinfurt, Baunach bis Lichtenfels sowie den Frankenwald.
"Die Fränkische Schweiz". 7 Ansichten auf einem Blatt, floral umrahmt.
Holzstich nach Rothbarth, um 1870, 21 x 30 cm.
Blick vom Ufer auf Ort und Burg, rechts der Main.
Stahlstich nach Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.
Steigerwald mit Burgebrach bis Pommersfelden und Hirschaid.
Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima".
Burg vom Wiesental ausgesehen.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 15,5 x 10 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10,5 x 16 cm.
Umgebungskarte zwischen Allersberg, Hilpoltstein, Seligenpforten, Dietkirchen und Altdorf, Beilngries, Dietfurt und der Altmühl.
Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima".
Schloß Giech und Wallfahrtskirche Gügel.
Stahlstich von Poppel nach Theodori, um 1850, 10 x 15,5 cm.
Wallfahrtskirche Gügel, dahinter Schloß Giech.
Holzstich von Link, 1855, 8,5 x 11,5 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.