MAGDEBURG. - Tracht.
Bauernpaar in Sonntagstracht.
Altkolorierte Lithographie von Mühlig, um 1840, 18 x 11 cm.
Bauernpaar in Sonntagstracht.
Altkolorierte Lithographie von Mühlig, um 1840, 18 x 11 cm.
Junger Meraner in Kniebundhosen und Joppe mit großem breitrandigen Hut vor einem Mäuerchen mit Kürbisanbau, rechts Blick auf die Weinreben am Berg.
Altkolorierte Lithographie von Franz Gerasch bei Unterberger, um 1850, 28 x 20 cm.
Sehr dekoratives Blatt in schönen Farben, ohne Rand. Unterschrift alt montiert, mit Bleistift beschriftet "Meraner".
Junger Mann mit aufwendigem Kopfputz (Weinhüter) und Hellebarde in der Rechten im Gespräch mit anderem Meraner in Tracht.
Altkolorierter Holzstich, um 1860, 18,5 x 14 cm.
Meraner in Tracht steht vor einem Obstverkaufsstand mit Sonnenschirm und bietet Weintrauben mit der Hand bzw. in einer Schale an.
Lithographie, um 1840, 19 x 21 cm.
Verso zwei Sammlerstempel. Sehr breitrandig.
Mexikanische Trachten um 1500.
Farblithographie von Eugen Köhler nach Albert Kretschmer, um 1870, 25 x 20 cm.
Thieme/Becker XXI, S. 508. - Aus Carl Rohrbachs' "Die Trachten der Völker. Vom Beginn der Geschichte bis zum 19. Jahrhundert".
Wirt mit drei Bierkrügen in der Hand.
Altkol. Stahlstich nach Sharles, um 1850, 18 x 9 cm.
"Aus dem Thale Montafon. Aus dem Bregenzer Walde". Zwei Frauen in Sonntagskleidung vor Kirche in Berglandschaft.
Altkolorierte Lithographie von Döring, 1847, 16 x 12 cm.
"Jeune Paysanne de Montreux". Mädchen mit Kraxe auf einer Steinmauer sitzend, rechts Blick über den See.
Lithographie von Deville nach Gruaz, um 1840, 20 x 18 cm.
"Der Auer Tandelmarkt in München".
Kolorierter Holzstich, um 1850, 12 x 14 cm.
"Münchener Maedchen im englischen Garten". Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Chinesischer Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von H. Kohler nach C. Engel bei Piloty u. Loehle, um 1840, 37 x 30 cm.
Abb. in: L. Schrott, Münchner Alltag, S. 160. - Mit der Einfassungslinie und der Bildunterschrift alt auf festen Karton montiert. - Gerahmt.
Junge Münchnerin in Sonntagsstaat mit grünem Sonnenschirm.
Altkolorierte Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 13 x 11,5 cm.
"Umgebung von München". Frau in Tracht, im Hintergrund Frauentürme.
Altkolorierte Lithographie bei Mey & Widmayer, um 1840, 13 x 11 cm.
"Münchner Bockfreuden". Im Innern es ehemaligen Bockkellers am Platzl steht Flinzerlschlager auf einem Fasse und dirigiert des Rettigweiberballet, ein Hartschier intoniert den Gesang der anwesenden Gäste.
Radierung von Joseph Petzl, 1848, 17 x 15 cm.
Maillinger II, 3035; Pfister II, 3199; Lentner 12730: "Selten!". - Der Münchner Genremaler lebte von 1803 - 1871. - Breitrandig und gut erhalten.
"Environs de Munich". Blick in einen Münchner Bierkeller mit Gästen in Tracht.
Altkolorierter Stahlstich von Rouargue, um 1850, 11,5 x 17 cm.
"Der Ausschank des Salvatorbieres auf dem Nockherberge bei München". Lebhafte Gesellschaft von biertrinkenden Frauen und Männern.
Kolorierter Holzstich von Kollarz nach Stauder, um 1880, 18 x 23,5 cm.
"Auf dem Wege nach der Salvatorquelle. Auf der Heimkehr". Zahlreiche Münchner auf dem Weg zum Nockherberg. Im Hintergrund Silhouette der Stadt.
Kolorierter Holzstich, um 1880, 13 x 23 cm. - Aufgezogen.
"Scène de ménage". Münchner Ehestandsszene; Mann und Frau schmollend am Tisch.
Stahlstich von Neumann nach Hasenclever, um 1850, 10 x 15 cm.
"Ballfest. Künstler-Sänger Verein 1904". Tanzendes junges Paar, er im Frack, sie im Ballkleid mit Maske.
Farblithographie, sign. "F.v. Reznicek", dat. 1904, 23 x 14 cm.
"Heimstätten münchener Künstler" u.a. Franz von Lenbach, Franz von Defregger. 5 Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstich nach G. Franz, um 1880, 33 x 23 cm.
"Der Metzgersprung in München". Marienplatz mit Fischbrunnen im Vordergrund und den fellbekleideten Metzgerbuben im Wasser.
Kolorierter Holzstich nach Amling, 1893, 23 x 32 cm.