Seite 52 von 58 Erste « 50 51 52 53 54 55 » Letzte
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Myagrum Hortense Monospermon. Sirnapialbum." Pfeilblättriger Hohldotter und weißer Senf.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

500,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1735DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Leucoium flore albo pleno. Leuconium flore luteo pleno maius. Leucoium flore luteo pleno minus". Weiße gefüllte Levkoje und Gefüllter Goldlack mit gelben Blüten.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm. - Oben rechts mit fachmännisch, restaurierter Fehlstelle.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

480,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4441DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Condrilla foetida. Odontitis Pliny." Rote Feste oder Roter Pippau und Kuckucks-Lichtnelke.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

500,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1729DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Calamintha montana pra(e)stantior. Calamintha montana vulgaris". Großblütige Bergminze oder Kölme und Bergminze.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

480,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1730DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Molucca Levis. Melissa Moldavica flore albo." Muschelblume und türkischer Drachenkopf.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

580,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1727DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Consolida regalis simplici flore. Rubro. Consolida regalis flore plenara. Consolida regalis flore plenara". Rosa blühender Feldrittersporn, gefüllter blauer Gartenrittersporn und roter Gartenrittersporn.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens.

580,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7346DG
Bild 1

HORTUS EYSTETTENSIS.

"Scabiosa Alpina Centauroides. Scabiosa Belgica floe albo. Scabiosa Vulgaris." Alpenskabiose bzw. Alpen-Schuppenkopf, Stern-Skabiose und Ackerskabiose bzw. Witwenblume.

Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.

Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler (1561-1629) zeigt in seinem prachtvollen, 367 Kupfertafeln umfassenden Werk "Hortus Eystettensis" die Pracht und Vielfalt dieses botanischen Gartens. - Links knapprandig. Coloured copper-engraving from "Hortus Eystettensis".

480,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1726DG
Bild 1

PALMEN.

Sago- und Dattel-Palme.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5839DG
Bild 1

PALMEN.

Cocos- und Kohl-Palme.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5841DG
Bild 1

PALMEN.

Fächertragende Weinpalme und Ölpalme.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5843DG
Bild 1

PFLANZEN.

Verschiedene Pflanzenarten, teils mit Blüten, Wurzeln, Samen oder Früchten.

Altkolorierte Kupferstiche aus "Collectanea Austriaca ad botanicam", Wien, 1786-96, 22 x 18 cm.

Nissen BBI, 970. - Das Werk "Collectanea Austriaca ad botanicam, chemiam et historiam naturalem" des österreichischen Botanikers Nikolaus Joseph von Jacquin (1727-1817) erschien in fünf Bänden mit über 100 Kupfertafeln. Es sind verschiedene Motive vorhanden. Ich mache Ihnen gerne ein Angebot. Preis pro Blatt Euro 120,-.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1150DG
Bild 1

PFLANZEN.

Darstellungen von verschiedenen Pflanzen und Sukkulenten, darunter Aloen, Mesembryanthemen, Speckbaum und Graslilie.

Kupferstiche in Punktiermanier, von mehreren Platten farbig gedruckt nach P.J. Redouté aus Candolle's "Planatarum succulentarum historia", um 1800, 29 x 21 cm.

Nissen BBI, 321. - Augustin-Pyramus de Candolle (1779-1841) war ein schweizer Botaniker, Naturwissenschaftler und Gründer des ersten botanischen Gartens in Genf. Neben dem "Planatarum succulentarum Historia", mit den prächtigen Farbkupfern nach Redouté, gehört die "Théorie élémentaire de la botanique" zu seinen Hauptwerken. Es sind verschiedene Motive vorhanden. Ich mache Ihnen gerne ein Angebot. Preis pro Blatt Euro 140,-.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1149DG
Bild 1

PFLANZEN. - Arum pinnatifidum.

Pflanze aus der Familie der Arazeen.

Aquarell auf Bütten, um 1820, 64 x 47 cm.

Giftige Pflanze von brennend scharfem Geschmack. - Farbfrische, feinlinige Arbeit mit verschiedenen Detailzeichnungen. Auf Bütten mit Wasserzeichen "C&I Honig". Gerahmt.

350,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 14266CG
Bild 1

PFLANZEN. - Avocado.

Zweig eines Avocadobaums mit Frucht und eine Passionsblume.

Kupferstich, um 1780, 18,5 x 15 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6619DG
Bild 1

PFLANZEN. - Banane.

"Le Bananier. 2. L'Ananas. 3. La Sensitive". Banane, Ananas und Mimose. Drei Darstellungen auf einem Blatt.

Altkolorierter Kupferstich von Benard nach Martinet, Paris, um 1765, 32 x 21 cm.

Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert.

180,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4394DG
Bild 1

PFLANZEN. - Bartmoos.

Grünes Bartmoos und netzartiger Wasserfaden.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5855DG
Bild 1

PFLANZEN. - Bohne.

"Phaseolus vulgaris. Gemeine Bohne".

Altkolorierter Kupferstich, 1876, 15,5 x 10 cm.

Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6990DG
Bild 1

PFLANZEN. - Buchsbaum.

"Buxus arborescens. Buchsbaum".

Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.

Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7102DG
Bild 1

PFLANZEN. - Butea superba.

Thailändische Pflanze, deren Kapseln eine verjüngende Wirkung zugeschrieben wird.

Aquarell auf Bütten, um 1820, 64 x 47 cm.

Farbfrische, feinlinige Arbeit mit verschiedenen Detailzeichnungen. Auf Bütten mit Wasserzeichen "C&I Honig". Gerahmt.

400,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 14269CG
Bild 1

PFLANZEN. - Butterbaum.

Butterbaum und Beennussbaum.

Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 21 x 17 cm.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5858DG
Seite 52 von 58 Erste « 50 51 52 53 54 55 » Letzte