PFLANZEN. - Papaya.

Bild 1
Bestell-Nr.: 18440BG
Preis: 1.400,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Versand nach Deutschland: 7,00 €

Artikelbeschreibung

Zweig eines "arboris Papajae" mit großer Frucht, Blüte und Blatt. Auf diesen leben zwei Nachtfalter (Phalaena), dargestellt in drei Entwicklungsstufen: als Raupen, als Puppen und als Schmetterlinge, die die Holländer "Brummer-Uyl" bzw. "Papillon Chevrefeuille" nennen.

Kolorierte Radierung aus "Metamorphosis Insectorum Surinamensium", 1719, 37,5 x 27 cm.

Schmidt-Loske, Maria Sybilla Merian; Wettengl. - 1705 erschienen im Selbstverlag Maria Sybilla Merians eine lateinische und eine holländische Ausgabe der "Metamorphosis" mit 60 Tafeln. Eine geplante deutschsprachige Ausgabe konnte aus Geldmangel nicht realisiert werden. Der Amsterdamer Verleger Johannes Oosterwijk gab 1719 eine zweite Ausgabe der "Metamorphosis" heraus, sie umfasste zwölf zusätzliche Tafeln. - Dekorative Tafel (Nr. 64) aus dem berühmten Werk der Tochter von Matthäus Merian, Maria Sibylla Merian.