WAHRSAGERIN.
Eine alte Wahrsagerin sagt einer jungen Frau die Zukunft voraus.
Stahlstich von Payne nach Mieris, um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
Eine alte Wahrsagerin sagt einer jungen Frau die Zukunft voraus.
Stahlstich von Payne nach Mieris, um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
Ein junges Mädchen wäscht Wäsche in einem großen Holzfaß dahinter die Wäscheleine mit Kleidung die bereits trocknet.
Tuschezeichnung in Braun von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 20 x 18 cm.
Ein Wasserträger, eingerahmt von weiteren Darstellungen zum Thema "Wasser".
Lithographie von F. Gröber, um 1840, 10 x 15,5 cm.
"Laborantes in Vinea". Blick auf einem Weinberg mit zahlreichen Arbeitern. Darunter Verse in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Melchior Küsel, um 1660, 9,5 x 14 cm.
"Alter Wein und junge Liebe"
Holzstich nach F. Andreotti, um 1880, 32 x 24 cm.
"Der Prior kommt". 3 Mönchen im Weinkeller beim Wegräumen von Trinkgerät.
Holzstich nach A. Humborg, um 1880, 24,5 x 37 cm.
"Die erste Weinprobe". Ein kleines Mädchen darf einen Schluck Wein trinken.
Holzstich nach Blume-Siebert, um 1880, 18 x 25 cm.
Der Winzer testet den frischen Wein, im Hintergrund Erntearbeiten, darunter zwei Böttcher bei der Arbeit. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Chromolithographie, um 1900, 22 x 16 cm.
"Oeconomie Rustique, Pressoir a Cidre". Blick in das Innere eines Gebäudes mit einer großen Saftpresse, einer Quetschmühle, Fässern mit Äpfeln usw., dazu fünf Abbildungen zur Mechanik der Maschinenteile. Insgesamt zwei Blätter.
Zwei Kupferstiche von Prevost aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 33 x 20 cm.
"Beim Mosten in Schwaben".
Holzstich nach F. Ortlieb, um 1880, 18,5 x 27 cm.
"Weinbau in Dalmatien". 5 Darstellungen auf einem Blatt, darunter Blick in eine Weinschenke in Spalato und Anlegen der Weinkulturen.
Holzstich nach F. Schlegel, um 1880, 31 x 22,5 cm.
"Heimkehr von der Weinlese". Dargestellt ist ein Mädchen, das Weinlaub auf dem Kopf trägt.
Holzstich nach Alcazar, um 1880, 32 x 23 cm.
"Weinlese in Ungarn". 4 Darstellungen auf einem Blatt, darunter Heimkehr der Winzer mit Musik und Keltern mit den Füßen.
Holzstich nach F. Kollarz, um 1880, 32 x 23 cm.
Ein Wildbrethändler bietet einer jungen Frau ein Huhn an, neben ihm liegt ein toter Hase, hinter ihm ein noch lebender Truthahn.
Stahlstich von Payne nach Metsu, um 1850, 17,5 x 13 cm.
Hände (5 Figuren). Füße (4 Figuren). Zeichenvorlagen nach bekannten Künstlern, für Malschüler.
Kupferstiche von Prevost nach Bouchardon, Paris, 1763, je 32 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot/d'Alembert. - Beiliegen: Augen (5 Fig.), Nasen (4 Fig.), Münder (6 Fig.), Ohren (2 Fig.), Kupferstiche von Prevost und Defehert. Insgesamt 26 Darstellungen auf 4 Blättern.
"Dessein, Figure Académique." Stehender männlicher Akt nach links. "Dessein, Figures Grouppées." Zwei als Gruppe sitzende männliche Akte nach rechts.
Kupferstiche von Prevost nach Cochin filius bzw. Jouvenet, Paris, 1763, je 32 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot/d'Alembert. Zeichenvorlagen zum Aktzeichnen. - Beiliegt: Frauenakt von hinten nach halbrechts, ebenso. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern.
"Einrückungsgebühren". Sieben Rechnungen des "Würzburger Stadt- und Landboten" an Gerichte(2), Notare(3), Gemeinden(1) und Privatpersonen(1) über öffentliche Bekanntmachungen zwischen 1849 und 1867.
Sieben lithographierte Formulare, handschriftlich ausgefüllt, Würzburg, um 1860, je ca. 33 x 20 cm.
Die Bekanntmachungen betreffen öffentliche Versteigerungen (Mobilien, Wertpapiere usw.), Verlassenschaften, Vorderungsanmeldung und Danksagung. Jeweils mit Unterschrift der Druckerei Bonitas-Bauer. - Geglättete Querfalten.
"Zeitungscollegium". Blick in eine Wirtshausstube auf eine Gruppe Männer beim Zeitungsstudium.
Radierung von E. Stölzel nach L. Most, 1832, 17,5 x 21,5 cm.
Thieme/Becker XXV, S. 188. - Lebhafte Darstellung.
"Unter dem Schutze der Presse" kann ein kleiner Hund aus dem Weinglas seines Herrchens trinken, da dieser in die Zeitung vertieft ist.
Lithographie von Süssnapp nach Th. von Pichler, um 1850, 21 x 17 cm.
"Der Zimmermann". Mittig die Darstellung eines Hausbaus, mit dem Bauherren und zahlreichen Zimmermännern, umgeben von Darstellungen von Werkzeugen.
Farblithographie von Fr. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 30,5 x 37 cm.
Aus "Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend". Text in Deutsch und Französische. - Die oberen Ecken und die Ränder mit Ausbesserungen.