AUGSBURG.
"Der Rathaussaal zu Augsburg". Innenansicht.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1850, 10 x 16 cm.
"Der Rathaussaal zu Augsburg". Innenansicht.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1850, 10 x 16 cm.
"Das Rathaus und der Perlachthurm".
Stahlstich, um 1850, 13,5 x 9,5 cm.
Blick von der Maximiliansstrasse auf das Rathaus und die umliegenden Gebäude.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung von Emil Bühlmann, um 1900, 29 x 15 cm.
Sauber durchgearbeitete Ansicht des Freisinger Architekten. - Etwas stockfleckig, rechts am Rand kleine Fehlstelle.
"Spinnerei und Weberei in Augsburg", rechts Häuser und Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 19,5 x 13 cm.
Schefold 42640. - Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
"Wertach-Brücken-Thor" und "Jacober-Thor". 2 Ansichten auf 1 Blatt.
Stahlstich von Eißner nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Ulrichskirche.
Stahlstich von Poppel nach Gerhardt, um 1850, 14,5 x 10,5 cm.
Karte des Lechlaufs von Biberbach bis Kleinaitingen mit Augsburg und seinen Vororten im Mittelpunkt, im Westen mit Kühbach, Aichach, Odelzhausen und Weikertshofen.
Kupferstich von Abel nach Ammann bei Cotta, um 1800, 43 x 37 cm.
"Schloß Pachern".
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
"Schloß Pachern".
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1644, 9,5 x 17 cm.
Gesamtansicht, im Vordergrund Ziegen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Riegel nach Würthle, um 1850, 10 x 14,5 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1644, 7 x 9 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne Ruine.
Stahlstich nach Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.
Burgruine und Kirche, im Vordergrund hübsche Staffage.
Kolorierter Stahlstich von Dworzack nach Richter, um 1850, 10 x 16 cm.
"Bruckenau. The Keller Bau the house we occupied Taken the last morning". Blick von vorne auf die Fassade des sog. "Kellerbaus" mit den geschwungenen Treppen links und rechts, vorne ein Bedienter mit Tablett und Gläsern.
Federzeichnung über Bleistift von Charlotte Price, bezeichn., um 1843, 19 x 28 cm.
Aus einem sog. "Sketchbook". - Die aus Birmingham gebürtige Unternehmerstochter Ch. Price bereiste zwischen 1830 und 1870 fast ganz Europa. Dabei entstand eine Vielzahl von Aquarellen und Zeichnungen, auf denen sie mit großer Genauigkeit und beachtlichem künstlerischen Talent alles festhielt, was sie im Bereich von Architektur und Landschaft in den besuchten Ländern faszinierend fand. - Auf festem Aquarellpapier, alt auf ein Albumblatt aufgezogen, bis auf einen schwach-bräunlichen Kaffee(?) - Flecken gut erhalten.
Gesamtansicht mit dem ehemaligen Badehaus.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.
Stahlstich von Steinicken, um 1850, 10 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel nach Ainmüller, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.