WALLSEE/bei Linz.
Ansicht vom Ufer aus mit Blick aufs Schloß.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Ansicht vom Ufer aus mit Blick aufs Schloß.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Der Palast Lazienki", im Vordergrund See mit Schwänen.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.
Ansicht mit dem Capitol.
Stahlstich von Grünewald aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Patentamt, im Vordergrund Biedermeierstaffage.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel nach Rohbock, um 1850, 11 x 15 cm.
Ansicht mit Kirche.
Stahlstich von Richter nach Rohbock, um 1850, 11 x 15 cm.
Blick über die Nera auf Ort, Vordergrund hübsch staffagiert.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Westlicher Planiglob" und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.
2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1861, je 45 x 45 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1861). - Berichtigt 1860.
"Erdkarte in Mercator's Projektion zur Übersicht der größeren Staaten und ihrer Colonien". Mit wachsendem Maßstab.
Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 31,5 x 37,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mittelbug verso verstärkt.
"Westliche Halbkugel. Östliche Halbkugel". Mit drei Nebenkarten.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 34 x 47 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Die Nebenkarten zeigen "Die fünf Erdteile in Mercators Projektion" sowie Halbkugeln der größten Land- bzw. Wasserbedeckung. - Verso weitere 4 Darstellungen: Das Sonnensystem, Mondkarte, Nördlicher und Südlicher Sternhimmel. - Verso Mondkarte mit Tinte beschriftet: "Armstrong Aldrin 3:56:20 21.7.69", dazu Widmung.
"Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4)". Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 56 x 46 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in Antwerpen (PP, S. 111). - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir nach Tobolsk. 2. Von Tobolsk zum Cap Comorin. 3. Von Trebizond nach Calcutta. 4. Von Tripoli nach dem Tsad See. 5. Von Arica nach Rio Janeiro. 6. Von der Mündung des Columbia nach Washington. Die speziellen Profile zeigen: 1. Von Carpentras im Depart. Vaucluse bis Oedenburg. 2. Vom Garda-See bis Braunschweig. 3. Von der Adda bei Sondrio bis zur Aller bei Verden. 4. Von der Rhone bei Lyon bis zur Oder bei Glogau.
"Verteilung der Luftströmungen. Verteilung der Hydrometeore. Hydrographie der Erde (2x)". Insgesamt vier Weltkarten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 49 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (44. Ausgabe, Auflage 1873). - Außerhalb der Darstellung wasserrandig.
"Isothermen der Erde. Verbreitung der Vulkane". Verbreitung der Baum- und Strauchgewächse und der Kulturgewächse in Europa. Insgesamt vier Karten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 61,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in Antwerpen (PP, S. 111).
"Stadt und Schloss Werdenberg Canton St.Gallen". Gesamtansicht.
Stahlstich von Cooke nach Rohbock, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht, links der Fluß.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Das Kosziuszko-Denkmal, dahinter der Hudson.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe.
Kolorierter Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht über die Donau.
Stahlstich von Bertrand nach Laufberger, um 1850, 16,5 x 25,5 cm.
Gesamtansicht über die Donau.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht über die Donau, im Vordergrund fahrende Händler.
Kupferstich, um 1790, 14,5 x 10 cm.